Mit Spannung war das Aufeinandertreffen des entthronten Serienmeisters FC Bayern und des neuen Erzrivalen Bayer Leverkusen in der Champions League erwartet worden. Die Spannung ließen die Bayern aber schnell raus und dann nie wieder aufkommen: Mit 3:0 zu Hause und 2:0 in Leverkusen zog die Elf von Trainer Vincent Kompany souverän ins Viertelfinale ein und kommt dem Traum vom Finale im eigenen Stadion ein Stück näher.
Zwei Mal Harry Kane und Jamal Musiala im Hinspiel sowie erneut Kane und Alphonso Davies im Rückspiel waren die Torschützen für die Bayern. Während Leverkusen im Hinspiel fast keine Torgefahr ausstrahlte, war die Werkself im Rückspiel durch das Fehlen ihres Topstars Florian Wirtz erkennbar gehandicapt. Die Bayern ließen indes nie Zweifel an ihrem Weiterkommen aufkommen.
FC Bayern München für souveränen Sieg gegen Bayer Leverkusen von der Presse gefeiert
Nach einem Jahr voller Niederlagen gegen die Mannschaft von Ex-Bayern-Spieler Xabi Alonso tat das den Fans des Rekordmeisters sicher gut. Hinzu kommt ein Vorsprung von acht Punkten auf Leverkusen in der Bundesliga, der auch die Deutsche Meisterschaft greifbar nah erscheinen lässt. Lediglich im DFB-Pokal sind die Bayern schon raus: Geschlagen im Achtelfinale mit 0:1 – von Leverkusen. Das sind die Pressestimmen zum Achtelfinaltreffen der beiden Teams im Europapokal:
- „Der FC Bayern ist wieder Deutschlands Nummer eins.“ (Kicker)
- „Bayern dominiert Alonso raus!“ (Bild)
- „Die Bayern sind Deutschlands bestes Fußballteam“ (Der Spiegel)
- „Bei der Auslosung der Achtelfinalpartien in der Champions League gingen die meisten Fußballfans und -experten von einem engen, spannenden Duell zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem FC Bayern München aus. Es wurde zu einer Machtdemonstration des Rekordmeisters gegen den amtierenden Doublesieger.“ (Kölner Stadt-Anzeiger)
- „Zu viel Bayern für Xabi.“ (As, Spanien)
- „Es bedurfte eines Wunders, einer Heldentat, aber es war ein ruhiger Abend und das war alles, was Bayern München wollte: Sieger mit 3:0 im Hinspiel gegen Bayer Leverkusen, das nie gedacht hätte, dass sie sie an diesem Dienstagabend im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League besiegen würden.“ (L‘Equipe, Frankreich)
- „In Deutschland ist der Normalbetrieb wieder aufgenommen worden.“ (The Guardian, England)
Für die Bayern geht es im Viertelfinale nun gegen Inter Mailand weiter. In der Bundesliga treffen sie als nächstes auswärts auf Union Berlin, während Leverkusen nach Stuttgart muss.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden