
Suche

Das können Sie tun, um die Energiekrise gut zu überstehen
Plus Die Preise für Gas, Strom, Öl und Sprit steigen derzeit kräftig an. Wie lässt sich am besten Energie – und damit Geld – sparen? Einige Tipps und Tricks im Überblick.

Förderung bei Gebäudesanierung gekürzt: Was ändert sich?
Obwohl eigentlich Energie gespart werden sollte, kürzt die Bundesregierung jetzt die Fördersätze der Gebäudesanierung. Was das bedeutet.

Strom vom Dach: Für wen sich jetzt die Photovoltaik lohnt
Plus Die Strom- und Energiepreise bleiben hoch – genauso wie die Nachfrage nach Solarzellen. Energie-Experte Martin Sambale erklärt, worauf bei einer Installation zu achten ist.

Kosten sparen und immer frische Luft: die Vorteile einer Lüftungsanlage
Beim energieeffizienten Bauen und Sanieren muss die Gebäudehülle möglichst luftdicht sein. Eine Lüftungsanlage ist deswegen Pflicht.

ADAC-Umfrage entlarvt gefährliches Halbwissen im Straßenverkehr
Niemand gibt gerne zu, etwas nicht gut zu können. Im Auto kann das heikel sein: Der ADAC attestiert Autofahrern teilweise gefährliche Selbstüberschätzung.

Warmwasser für Waschmaschine und Spülmaschine? Was das wirklich bringt
Spül- und Waschmaschine sind unverzichtbar – aber auch stromhungrig. Wer sein Warmwasser mit Sonnenenergie bereitet, kann hier Geld sparen.

Kommt eine höhere Steuer für Diesel und Benziner?
Exklusiv Laut Medienberichten erwägt die Regierung, die Kfz-Steuer für Autos mit Verbrennermotor anzuheben. Das Finanzministerium dementiert nicht.

So fährt das E-Auto mit dem eigenen Sonnenstrom
Das E-Auto mit dem Strom der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu betreiben, ist eine charmante Lösung. Richtig effizient wird sie aber erst mit einem Energiemanagementsystem.

Wie man mit Jalousien und Rollos im Haus für Kühle sorgt
Jalousien und Rollos vor den Fenstern schützen gut vor zu viel Hitze und Licht von außen. Wie effektiv sie sind, hängt aber stark von der Platzierung ab.

Warum Nahwärmenetze so gut für Hausbesitzer und das Klima sind
Wer bisher beim Heizen auf Gas und Öl setzt, sollte sich einmal mit seiner Gemeinde in Verbindung setzen. Ein Umstieg ist oft ganz einfach.