Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Suche

6605 Suchergebnisse für: asyl
Lars Klingbeil und Saskia Esken - die lte und neue  SPD-Doppelspitze.
Kommentar
08.12.2023

Die SPD braucht keine Doppelspitze

Der Parteitag in Berlin zeigt: Lars Klingbeil ist der gefühlte Parteichef. Er gibt den Sozialdemokraten Orientierung, nicht Saskia Esken.

Licht wirft den Schatten eines Kreuzes durch ein Kirchenfenster.
Kirche
08.12.2023

Reformbewegung: Für Fortschritt in der Kirche

Rekord-Austrittszahlen und Vertrauensverlust - trotzdem will sich die Reformgruppe "Wir sind Kirche" weiter für die Zukunft der katholischen Kirche einsetzen.

Flüchtlinge am Empfang im Asylcenter im dänischen Sønderborg. Wer in Dänemark politisches Asyl beantragen will, sollte gut zu Fuß sein. Das einzige Aufnahmezentrum des Landes für Flüchtlinge liegt etwa 25 Kilometer außerhalb von Kopenhagen auf einem Truppenübungsgelände in Sandholm.
Flüchtlinge
08.12.2023

Dänische Migrationspolitik setzt auf Negativschlagzeilen

Dänemark sorgt mit seinem harschen Vorgehen gegenüber Asylbewerbern immer wieder für Aufsehen. In Deutschland halten das viele für nachahmenswert. Doch der Teufel steckt im Detail.

Die Bundespolizei stellte vom 1. bis zum 23. November an den Landgrenzen insgesamt 4353 unerlaubte Einreisen fest.
Migration
07.12.2023

Weniger unerlaubte Einreisen nach Deutschland

Die Grenzkontrollen zeigen Wirkung. Doch wie Schleuser mittelfristig darauf reagieren, bleibt abzuwarten. Dass einige von ihnen zuletzt aufeinander losgingen, könnte mit der jüngsten Entwicklung zusammenhängen.

Beim Thema Rückführung von abgelehnten Asylbewerbern schlägt der Antrag einen deutlich zurückhaltenderen Ton an als Bundeskanzler Olaf Scholz.
Parteitag
07.12.2023

SPD-Spitze legt Kompromissantrag zu Migrationspolitik vor

Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber "in großem Stil" hat der Kanzler gefordert und damit Unmut in den eigenen Reihen ausgelöst. Den versucht die SPD-Spitze nun abzufedern, um den Ärger in Grenzen zu halten.

Nach der Demo gegen die Flüchtlingshalle begann am Samstagabend ein Spaziergang durch Holzheim. Teilnehmende hatten dazu Kerzen angezündet.
Kommentar
07.12.2023

Demo in Holzheim: Berechtigtes Anliegen, bedenkliche Begleittöne

Plus Etwa 300 Bürger protestieren gegen eine geplante Flüchtlingshalle beim Edeka in Holzheim. Der Organisator leistet sich eine Entgleisung.

Beamte der Bundespolizei stoppen am frühen Morgen an einer Grenze einen Pkw bei der Einreise.
Migration
07.12.2023

Weniger unerlaubte Einreisen: Domino-Effekt durch Kontrollen

Die Grenzkontrollen zeigen Wirkung. Doch wie Schleuser mittelfristig darauf reagieren, bleibt abzuwarten. Dass einige von ihnen zuletzt aufeinander losgingen, könnte mit ein Grund dafür sein, dass aktuell weniger Menschen unerlaubt nach Deutschland kommen.

Der britische Premierminister Rishi Sunak will Ruanda zum sicheren Drittstaat erklären.
Migration
06.12.2023

Ruanda-Pläne: London will Menschenrechte aussetzen

London möchte Asylsuchende ungeachtet ihrer Herkunft nach Ruanda abschieben. Das verstößt gegen die Menschenrechte. Diese will die Regierung zur Not einfach aussetzen.

Außenministerin Annalena Baerbock bei der Ankunft in Ljubljana.
Bundesregierung
06.12.2023

Annalena Baerbock ist die Solotänzerin der Ampel-Regierung

Plus Sie glänzt als Außenministerin, doch im politischen Berlin wirkt sie manchmal wie ein Zaungast. Reicht das Baerbock für einen zweiten Anlauf aufs Kanzleramt?

Der Mann mit dem platinblonden Haarschopf zeigt sich von einer neuen, kompromissbereiten Seite.
Niederlande
06.12.2023

Macht winkt für Rechtsaußen: Doch was will Geert Wilders?

Der Jubel von Wilders nach seinem Wahlsieg war groß. Nach fast 20 Jahren als Zuschauer kann er nun Regierungschef werden. Nun sucht der Rechtspopulist Partner und wirbt um Vertrauen.