
Neues Ärztehaus
Ein Gesundheits-Quartett für Pöttmes

Vier Praxen in einem Gebäude: Morgen wird das neue Ärztehaus bei einem Tag der offenen Tür eingeweiht. Was die Besucher erwartet
Eine hartnäckige Grippe, Rückenschmerzen oder Bauchweh – davor ist man leider auch in der Gemeinde Pöttmes nicht gefeit. Über einen Mangel an Fachpersonal kann man jedoch nicht klagen: Gleich vier Arztpraxen findet man in der Bürgermeister-Rohrmüller-Straße 2. Diese sollen nun eingeweiht werden.
Es war hauptsächlich der Dritte Bürgermeister Thomas Huber, der als Gemeindevertreter den Bau des Ärztehauses begleitet hat. Er stand während der gesamten Maßnahme als engagierter Ansprechpartner bereit.
Um das Großprojekt mit sämtlichen Beteiligten rechtzeitig zu beenden, wurde auch im Winter keine Baupause eingelegt. Mit Erfolg: Nach knapp zwei Jahren wurde das Zentrum vergangenen November pünktlich fertiggestellt. Die Schlüsselübergabe an die Gemeinde übernahm das Architekturbüro Schrammel, das federführend an der Umsetzung beteiligt war.
Planänderung
Sollten zunächst drei Arztpraxen und eine Wohnung in das Gebäude ziehen, so wurde es schließlich doch ein Mediziner, der sich im Dachgeschoss eingerichtet hat. Dr. Haxhi Kerolli war sogar der Erste, der die neuen Räumlichkeiten bezog. Anfang Dezember 2018 öffnete der Allgemeinarzt für die ersten Patienten im neuen Gebäude seine Türen.
Kurze Zeit später – Mitte Dezember 2018 – schloss sich Dr. Edmund Schindele an, der im ersten Stock ebenfalls eine allgemeinmedizinische Praxis hat. Mit großer Vorfreude hat sich der Mediziner im Ärztehaus niedergelassen.
Im gleichen Stockwerk arbeiten auch Dr. Rita Mallison und ihr Team. Die Ärztin ist seit dem 7. Januar dort anzutreffen. Als Familienpraxis haben sich die Mitarbeiter dort der Allgemeinmedizin verschrieben. Zum gleichen Datum bezog Dr. Tamás Borvendég seine neuen Räumlichkeiten. Dem Rheumatologe steht das Erdgeschoss zur Verfügung.
Das Ärztehaus ist barrierefrei. Eine Behindertentoilette befindet sich beim Eingang. Die oberen Stockwerke können über einen Aufzug erreicht werden.
Feierliche Eröffnung
Diese Bereicherung für das Gesundheitssystem in Pöttmes möchte natürlich standesgemäß eingeweiht werden. Am morgigen Samstag, 26. Januar, öffnet das Ärztehaus Pöttmes im Rahmen einer Einweihungsfeier für alle interessierten Bürger seine Türen. Von 11 bis 15 Uhr kann jeder, der möchte, die Gelegenheit nutzen, das Ärztehaus in der Bürgermeister-Rohrmüller-Straße 2 zu besichtigen.
Um 13 Uhr beginnt der offizielle Teil mit einem feierlichen Einweihungsakt mit Festrednern und der Segnung durch Pfarrer Thomas Rein und Pfarrerin Cornelia Dölfel. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Musikkapelle Pöttmes. Zudem werden Essen und Getränke gereicht. pm/roxh

International School Augsburg: „Not just another brick in the wall!“

Rundum-Service bei den letzten Dingen
Die Nachricht vom Tod eines Lieben trifft einen ins Herz. Dann ist es schwer, seine Gedanken zu ordnen. Was ist zu tun?

Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Was beim „Click & Collect“ in Aichach zu beachten ist
Shopping vor Ort ist in Aichach jetzt auch wieder während Corona möglich. Die Lösung: „Click & Collect“ – ohne sich und andere dadurch fahrlässig zu gefährden

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Gutscheine der Spezialitätenwirte
Gutscheine mit Genuss: Wer seinen Liebsten ein besonderes Geschenk machen und dabei gleichzeitig die Gastronomie unterstützen möchte, sollte die Gutscheine nutzen.

Wie wird das Hochzeitsjahr 2021?
Von wegen unbeschwerte Familienfeier: Fast jede große Hochzeit war 2020 plötzlich ein potenzielles Superspreader-Event. Und 2021? Wird es kaum besser, fürchten Experten. Doch es gibt Lichtblicke.

Fünf Tipps für die Vorweihnachtszeit
Auch wenn es heuer kein gewöhnliches Weihnachten werden wird, so kann dennoch das Beste daraus machen und sich in der Vorweihnachtszeit darauf einstimmen.