
Hand in Hand für ein gelungenes Fest

Seit dem 28. April ragt er wieder in den Neusässer Himmel: der traditionelle Maibaum in der Remboldstraße. Auch heuer war die Maibaumfeier ein voller Erfolg.
Viele fleißige Hände halfen bei der Gestaltung und beim Aufstellen mit. Unter der Gesamtorganisation des TSV Neusäß stellten die Feuerwehr, die Schlepperfreunde und Mitarbeiter des Bauhofes den Baum bereit. Diesen hatten Mitglieder des TSV und die Schreinerei Studnicka mit Schnitzarbeiten verschönert. Bei den Verzierungen durften sich auch alle anderen Festbesucher einbringen.
Nun schmücken bayerische Rauten, die Jahreszahl, Ringe und weitere Dekore sowie der Kranzschmuck der Gartenfreunde Neusäß den Baum. Nach der Mittagsbewirtung durch den Apfelbiergarten Weininger und den ACO-Verein wurde der Maibaum gegen 14 Uhr mithilfe eines Autokrans aufgestellt. Doch er steht nicht alleine da: Auch heuer gibt es den beliebten Kindermaibaum. Bereits im Voraus konnten sich die Neusässer Kinder bei der Gestaltung der Schilder für „ihren“ Baum kreativ ausleben. In den beiden Kindergärten St. Ägidius und Gartenstraße sowie bei der Fußball-G-Jugend des TSV fertigten die Kinder die bunten Tafeln an.
Unterhaltsames Programm
Mit dem Anstich des Festbieres durch Bürgermeister Richard Greiner und den Vorstand der Aktionsgemeinschaft Neusäß, Thilo Wank, begann der festliche Teil nach getaner Arbeit. Auch dieses Jahr haben die Augusta und die Unterbaarer Brauerei wieder 50 Liter Freibier gesponsert.
Für Unterhaltung sorgten das Glücksrad der Aktionsgemeinschaft, die Hüpfburg der Eventagentur Hartmann sowie die Stadtkapelle Neusäß. Neu war in diesem Jahr das Kindertanzen – Hand in Hand für ein gelungenes Fest. Oliver Kiehn
Neusässer Vereine ermöglichten mit vereinten Kräften eine erfolgreiche Maibaumfeier
Seit dem 28. April ragt er wieder in den Neusässer Himmel: der traditionelle Maibaum in der Remboldstraße. Auch heuer war die Maibaumfeier ein voller Erfolg – nicht zuletzt wegen der vielen Helfer und der Arbeit der Neusässer Vereine und Organisationen. Aber auch das bunte Rahmenprogramm machte die Feier rund um den Maibaum zu einer Attraktion für Groß und Klein.
Viele fleißige Hände halfen bei der Gestaltung und beim Aufstellen mit. Unter der Gesamtorganisation des TSV Neusäß stellten die Feuerwehr, die Schlepperfreunde und Mitarbeiter des Bauhofes den Baum bereit. Diesen hatten Mitglieder des TSV und die Schreinerei Studnicka mit Schnitzarbeiten verschönert. Bei den Verzierungen durften sich auch alle anderen Festbesucher einbringen. Nun schmücken bayerische Rauten, die Jahreszahl, Ringe und weitere Dekore sowie der Kranzschmuck der Gartenfreunde Neusäß den Baum.
Nach der Mittagsbewirtung durch den Apfelbiergarten Weininger und den ACO-Verein wurde der Maibaum gegen 14 Uhr mithilfe eines Autokrans aufgestellt. Doch er steht nicht alleine da: Auch heuer gibt es den beliebten Kindermaibaum. Bereits im Voraus konnten sich die Neusässer Kinder bei der Gestaltung der Schilder für „ihren“ Baum kreativ ausleben. In den beiden Kindergärten St. Ägidius und Gartenstraße sowie bei der Fußball-G-Jugend des TSV fertigten die Kinder die bunten Tafeln an.
Unterhaltsames Programm
Mit dem Anstich des Festbieres durch Bürgermeister Richard Greiner und den Vorstand der Aktionsgemeinschaft Neusäß, Thilo Wank, begann der festliche Teil nach getaner Arbeit. Auch dieses Jahr haben die Augusta und die Unterbaarer Brauerei wieder 50 Liter Freibier gesponsert.
Für Unterhaltung sorgten das Glücksrad der Aktionsgemeinschaft, die Hüpfburg der Eventagentur Hartmann sowie die Stadtkapelle Neusäß. Neu war in diesem Jahr das Kindertanzen – Hand in Hand für ein gelungenes Fest.

Erdbeerzeit: Wenn harte Arbeit Früchte trägt

In Diedorf wird am Wochenende gefeiert
Kunst und Kultur in Diedorf: Anlässlich des Jubiläums zur Markterhebung öffnen am Wochenende über 30 Kunstschaffende ihre Ateliers. Auch einen Festakt gibt es.

Diedorf hat in 25 Jahren viel erreicht
Anlässlich des Jubiläums zur Markterhebung sprachen wir mit dem Diedorfer Bürgermeister Peter Högg wie es der Gemeinde heute geht.

Blumen – Symbole für Trauer und Trost
„Reuß, die Gärtner & Floristen“ in Neusäß–Westheim sind Profis für Trauerfloristik. Hier einige Tipps von ihnen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Zu Besuch im Elefantenhaus
Targa, Frosja und Louise leben seit gut zwei Jahren zusammen im neuen Elefantenhaus im Zoo Augsburg. Wie es ihnen nun geht und wie ein typischer Tag aussieht:

Osterplärrer in Augsburg: Das sind die Highlights 2022
Der Augsburger Plärrer ist Schwabens größtes Volksfest. Nach zweijähriger Pause findet er gerade noch bis 1. Mai 2022 statt. Was auf dem Plärrergelände geboten ist...

Osterdult in Augsburg: Infos & Öffnungszeiten
Die Dult hat eröffnet. Seit dem Wochenende kann man in Augsburg wieder im Freien einkaufen. Was dort bis zum 1. Mai noch alles geboten ist.