Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten (Augsburg Land)
  3. Leben & Freizeit
  4. Aktionsgemeinschaft Neusäß: Mit Überzeugung: Die Schlossbrauerei Unterbaar

Aktionsgemeinschaft Neusäß
16.06.2023

Mit Überzeugung: Die Schlossbrauerei Unterbaar

Braumeister Albert Eberle von Koblinski (links) und Geschäftsleiter Baron Freiherr Franz Groß von Trockau zeichnen für Bierspezialitäten aus Unterbaar verantwortlich.
Foto: Sxchlossbrauerei Unterbaar
232113609-1.jpg
232113608-1.jpg
232113275-1.jpg 232096668-1.jpg 232110685-1.jpg 232107705-1.jpg 232113278-1.jpg
232113607-1.jpg
232106230-1.jpg 232112165-1.jpg 232113603-1.jpg 232107736-1.jpg 232110687-1.jpg 232113273-1.jpg

Gebraut wird das Bier im Örtchen Baar im Landkreis Aichach-Friedberg, genossen werden die Spezialitäten aus der Schlossbrauerei Unterbaar aber auch in Neusäß.

Von den Anlässen und dem Essen hänge es ab, welches sein liebstes Bier ist, so Baron Freiherr Franz Groß von Trockau, Besitzer der Brauerei Unterbaar (UB). „Zu einem Weißwurstfrühstück gerne ein altbayerisches naturtrübes Weizen, zum guten deftigen Schweinebraten mit leckerer Kruste ein Dunkles Bier, gegen den Durst und zu übrigen Speisen gerne eine UB Hell, im Bierzelt natürlich traditionell aus dem Masskrug unser Festbier“, so seine Präferenz.

Schlossbrauerei Unterbaar: Service und Qualität

Bier trinke er sehr gerne, es sei „natürlich ein wichtiges Genussmittel, welches in verschiedensten Lebenssituationen mit Menschen oder Mahlzeiten eine Bereicherung darstellt.“ Besonders stolz sei er auf seine Mitarbeiter. „Der Zusammenhalt und das füreinander Einstehen unserer Mitarbeiter erfüllt mich mit Stolz, was sich in guter Arbeit, im Service und der Qualität wiederfindet.“

Tradition aus Überzeugung – dieses Motto ist auf den Etiketten der Unterbaarer Biere zu lesen: Das historische Gründungsjahr ist 1608. Doch genau genommen beginnt die erfolgreiche Geschichte der Brauerei bereits 100 Jahre früher.

Viele Preise für Unterbaarer Biere

Genau am 24. November 1508 verlieh Herzog Wolfgang von Bayern dem Adelsgeschlecht um Michael Riederer von Paar und seinen Nachkommen die Hofmarksrechte für ihre drei Dörfer Oberbaar, Unterbaar und Wiesenbach. Die Privilegien, die mit dem Hofmarksrecht verbunden waren, umfassten in der Regel auch das Braurecht. Kurze Zeit später wurde dann von Wilhelm IV Herzog in Bayern ein Gesetz erlassen, welches die Qualität der bayerischen Biere sichern sollte. Seit 1516 kennt man dieses als das „Bayerische Reinheitsgebot“, an das man sich freilich auch in Unterbaar hält.

Medaillenspiegel:

Lesen Sie dazu auch
  • Unterbaarer Hell
    Goldmedaille des European Beer Star 2005
    Silbermedaille des European Beer Star 2006
  • Unterbaarer Export Dunkel
    Goldmedaille des European Beer Star 2005
    Goldmedaille des European Beer Star 2006
    Goldmedaille des World Beer Cup 2005
    Bronzemedaille des European Beer Star 2007
    Goldmedaille des European Beer Star 2015
    Silbermedaille des European Beer Star 2017
  • Unterbaarer Weizenbock
    Goldmedaille des European Beer Star 2019

  • Unterbaarer Naturtrübes Hefeweizen
    Bronzemedaille des European Beer Star 2017

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wird Aichach als „Stadt der Lichter“ bis Weihnachten 2023 wieder durch Laternen erhellt.
Adventszeit in Aichach

Aichach verwandelt sich 2023 in die Stadt der Lichter

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren