Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Blutfette: Nach den Wechseljahren erhöht sich das Risiko

Blutfette
23.08.2010

Nach den Wechseljahren erhöht sich das Risiko

Foto: Femoston-Wissensbank (No. 4178)

sup.- Frauen sind in jüngeren Jahren erheblich seltener von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen als Männer, dies gilt vor allem für einen Herzinfarkt. Nach dem Eintritt der Wechseljahre steigt jedoch das Risiko auch beim weiblichen Geschlecht deutlich an.

Ungünstig wirken sich dann insbesondere hohe Blutfettwerte aus. Eine wichtige Rolle im Fettstoffwechsel spielen nach Informationen des Berufsverbandes der Frauenärzte (BVF) die Östrogene, da sie den Anteil des "guten" HDL-Cholesterins erhöhen und somit gefährliche Gefäßablagerungen weitgehend vermeiden. Dieser schützende Effekt der Östrogene nimmt in den Wechseljahren stetig ab. Das Ergebnis ist oft das so genannte metabolische Syndrom: "Spezifisch weibliche Risikofaktoren für den Herzinfarkt und weitere Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems bilden nun häufig das Quartett aus Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes-Typ-2 und Fettstoffwechselstörungen", warnt der BVF.

Neben regelmäßiger körperlicher Bewegung sollten Frauen im Klimakterium deshalb über die Ernährung gezielt ihre Blutfette positiv beeinflussen. Zwei Esslöffel Olivenöl pro Tag zum Beispiel für das Salatdressing sind laut dem BVF eine Richtschnur für den Verzehr guten Fetts. Günstig wirken sich außerdem die ungesättigten Fettsäuren beispielsweise in Avocados, Nüssen und Mandeln aus. Allerdings muss bedacht werden: Ungesättigte Fettsäuren sind zwar gut für die Balance der Blutfette, jedoch keineswegs kalorienärmer als gesättigte Fettsäuren.

Vermieden werden sollten hingegen Palm- und Kokosnussöl, die reich an gesättigten Fetten sind und vorwiegend in Fertignahrungsmitteln sowie Kuchen und Keksen vorkommen. Auch auf Transfettsäuren sollte verzichtet werden. Sie entstehen, wenn Pflanzenöle gehärtet werden und haben den gleichen schädlichen Effekt wie gesättigte Fette tierischen Ursprungs. Als Ballaststoff-Quellen sind laut dem BVF Haferflocken, getrocknete Pflaumen, Gerste, Bohnen, Auberginen und Spargel empfehlenswert. Prof. Armin E. Heufelder (München) macht außerdem darauf aufmerksam, dass das Risiko für ein metabolisches Syndrom durch eine individuelle Hormonersatztherapie (HRT) verringert werden kann. "Eine zur Linderung von Wechseljahres-Beschwerden verordnete HRT sollte auf das metabolische Profil der Patientin abgestimmt sein", so Prof. Heufelder. Günstig beeinflussen lässt sich das Stoffwechselgeschehen nach Empfehlungen von Prof. Joseph Neulen von der Universitätsklinik Aachen vor allem durch die Kombination mit neutralen Gestagenen wie Dydrogesteron.

Seit dem 7. Januar 2023 erscheint das Wochenblatt extra nun am Samstag. Bisher wurde es immer mittwochs zugestellt.
Wochenzeitung

Das „extra“ kommt seit 2023 samstags

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren