
Durch Kreisel gedriftet
Angeberei oder illegales Autorennen?

Illegale Autorennen gelten als Straftat. Doch reicht bereits ein ausbrechendes Heck bei der Fahrt durch einen Kreisverkehr dafür aus? Darüber musste ein Gericht entscheiden.
Wer ein Rennen auf öffentlichen Straßen fährt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Doch das Driften durch einen Kreisverkehr müssen Gerichte nicht unbedingt als Rennen werten. Das zeigt ein Urteil (Az.: 1 OLG 2 Ss 34/20) des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken, auf das der ADAC hinweist.
In dem Fall ging es um einen Mann, der innerorts mit seinem Auto mit hohem Tempo auf einen Kreisverkehr zugefahren war. In dessen Mitte standen Personen, darunter auch Polizeibeamte. Der Fahrer sah das. Bei der Einfahrt in den Kreisel ließ er den Motor aufheulen und bretterte mit ausbrechendem Heck hindurch.
Illegales Autorennen als Vorwurf
Es folgte eine Anzeige wegen illegalen Autorennens. Der Mann bekam eine Geldstrafe, der Führerschein wurde entzogen. Dagegen ging er in Revision. Seiner Ansicht nach ist er kein Autorennen gefahren, sondern hat nur vor den Polizeibeamten angeben wollen.
Das Oberlandesgericht als Revisionsinstanz konnte kein illegales Autorennen erkennen und sprach den Mann frei. Ein einzelner Fahrer kann demnach zwar durchaus illegales Autorennen fahren - auch ohne Kontrahenten. Doch sei das hier nicht der Fall gewesen.
Kein Höchsttempo durch Driften
Das Gericht sah keine Indizien dafür, dass der Fahrer sein Auto nicht hätte beherrschen können. Zudem sei es dem Mann nicht darum gegangen, höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen. Dagegen sprächen das Durchdrehen der Reifen und das Driften.
© dpa-infocom, dpa:200813-99-152572/2 (dpa)

Wie gebe ich richtig Starthilfe?

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben
Elektrische Tretroller haben viele Innenstädte erobert. Auch im Winter bieten sich die Zweiräder zum Ausleihen an - wann aber sollte man nicht mehr fahren?

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?

So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.

So bleibt das Auto im Winter geschützt
Ja, nein, doch, auf jeden Fall, vielleicht - aber wie oft? Wissen Sie es denn, wie häufig Sie Ihr Auto im Winter waschen sollten und auf was Sie achten müssen?