
Volkswagen
Arteon ab 44 387 Euro jetzt auch als Shooting Brake

Bei VW hören die luxuriösen Modelle des Limousinenprogramms auf den Namen Arteon. Neben der Limousine geht nun auch der Shooting Brake an den Start.
Als sozusagen elegante Alternative zum Passat Kombi bringt VW nun den Arteon Shooting Brake an den Start. Anfangs nur mit Diesel bestellbar, kostet er laut VW mindestens 44 387 Euro und steht ab sofort bei den Händlern.
Zeitgleich mit dem coupéartig gezeichneten Kombi gibt es auch für den Viertürer (ab 43 524 Euro) ein dezentes Update und für beide Versionen neue Motoren. Mittelfristig werden so auch die Preise weiter sinken.
Der Shooting Brake ist genau wie der Viertürer 4,87 Meter lang, hat aber ein zwei Zentimeter höheres Dach und eine steiler stehende Heckklappe, die serienmäßig elektrisch angetrieben wird. Dahinter passen 565 Liter Gepäck bei aufrechter und 1632 Liter bei umgelegter Rückbank. Außen gibt es retuschierte Leuchten und optional einen illuminierten Kühlergrill. Innen sollen neben höherwertigen Materialien vor allem neue digitale Instrumente den Unterschied machen. Die Auswahl an Assistenzsystemen wurde laut VW erweitert.
VW stellt einen ersten Benziner auf eine besonders hohe Verdichtung um und steigert so die Effizienz um zehn Prozent. Die Diesel werden nun mit dem so genannten Twindosing-Verfahren gereinigt. Ein Plug-in-Hybrid soll bis zu 54 Kilometer rein elektrisch fahren. Zur Wahl stehen neben diesem Doppelpack aus Benziner und E-Maschine mit 160 kW/218 PS Systemleistung drei Benziner von 140 kW/190 PS bis 235 kW/320 PS. Zwei Diesel leisten 110 kW/150 PS und 147 kW/200 PS. Nur für letztere nennt VW bereits den Verbrauch: Der liegt bei 4,0 bis 5,1 Litern und der CO2-Ausstoß bei 107 bis 135 g/km.
© dpa-infocom, dpa:201028-99-116978/2 (dpa)

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben

Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
So bleibt das Auto im Winter geschützt
Ja, nein, doch, auf jeden Fall, vielleicht - aber wie oft? Wissen Sie es denn, wie häufig Sie Ihr Auto im Winter waschen sollten und auf was Sie achten müssen?

Bei Glätte nicht auf E-Scooter steigen
Nasse Blätter auf der Straße, regenfeuchte Wege und Reifglätte sorgen für Rutschgefahr im Herbst. Das kann besonders für E-Scooter-Fahrer gefährlich werden.

So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.