
Erdgas-Version
Audi A4 und A5 jetzt auch als G-Tron

Auf der Suche nach einem neuen, umweltfreundlichen Auto? Dann sind nun auch der Audi A4 und A5 im Rennen. Diese Modelle werden bald auch mit Erdgasantrieb angeboten.
Erdgas als günstige Antriebsalternative mit positiver Umweltbilanz - das bietet Audi ab Ende Juni für den A4 Avant und den A5 Sportback an.
Obwohl die als G-Tron bezeichneten Autos mit 40 300 Euro für den A4 Avant und 40 800 Euro für den A5 Sportback etwa 3000 Euro teurer sind als die entsprechenden Benziner-Grundmodelle, soll sich der Mehrpreis dem Hersteller zufolge spätestens bei 30 000 Kilometern amortisiert haben. Denn das nach Gewicht verkaufte Erdgas (CNG) kostet deutlich weniger als die nach Volumen angebotenen Benzin- und Diesel-Kraftstoffe, wenn man die Heizwerte ins Verhältnis setzt.
Angetrieben werden die beiden sonst äußerlich gegenüber der Serie unauffälligen Modelle von einem Vierzylinder-Turbo, der aus 2,0 Litern Hubraum 125 kW/170 PS schöpft und ein maximales Drehmoment von 270 Nm leistet. Er wird gespeist aus vier Kohlfasertanks mit zusammen 19 Kilogramm Erdgas, mit dem er auf eine Reichweite von etwa 500 Kilometern kommt. Weil das Erdgas-Tankstellennetz in Deutschland mit rund 900 Säulen für den reinen CNG-Betrieb noch zu dünn ist, haben die G-Tron-Modelle auch noch einen Tank für 25 Liter Benzin, mit dem sie noch einmal etwa 450 Kilometer weit kommen. Das Umschalten zwischen den Betriebsarten funktioniert automatisch.
Während die beidem Modelle im CNG-Betrieb bestenfalls auf einen Normverbrauch von 3,8 Kilo Gas auf 100 Kilometern und einen Co2-Ausstoß von 102 g/km kommen, stehen beim Benzinbetrieb 5,5 Liter und 126 g/km im Datenblatt. Die Fahrleistungen gibt Audi je nach Aufbau und Getriebe mit einem Sprintwert von 8,4 oder 8,5 Sekunden und einem Spitzentempo von 223 bis 226 km/h an.

Frühlingswäsche beim Auto - so geht's

So geht der Frühjahrsputz für das Fahrrad
Reifen aufpumpen, Kette ölen und Bremsen checken. Wer sein Fahrrad für den Frühling fit machen will, kann dies auch zu Hause tun. Experten geben Tipps.

Wie genau funktionieren Autos mit Hybrid-Antrieb eigentlich?
Seit Ende der 1990er fahren Hybrid-Autos durch die Welt. Durch den doppelten Antrieb schlagen sie die Brücke vom Verbrenner zum reinen elektrischen Fahren.

Tempo runter bei Krötenwanderung
Die milderen Temperaturen sorgen dafür, dass bereits erste Frösche und Kröten zu ihren Laichgewässern wandern. Auto- und Motorradfahrer gehen besser vom Gas.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Kein Versicherungsschutz bei Extra-Kilometern?
Wer keinen anderen ans Steuer lässt und nicht viele Kilometer im Jahr fährt, spart bei der Kfz-Versicherung. Doch was, wenn man diese Vorgaben nicht einhält?

Mit Wohnmobil & Wohnwagen in der Pandemie flexibel sein
Die Corona-Pandemie verändert das Reisen. Ob für die Familie, Alleinreisende oder Paare: Flexibel zu sein wird immer wichtiger. Sind Caravan & Camping die Lösung?

Worauf Dieselfahrer achten sollten
Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich fürchten Dieselfahrer, dass ihr Kraftstoff gefrieren könnte. Wie man vorbeugt - und was absolut tabu ist.