Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Auto & Verkehr
  4. Verkehr: Auf der Straße im Netz: Infos zum Internetzugang im Auto

Verkehr
ANZEIGE

Auf der Straße im Netz: Infos zum Internetzugang im Auto

4 Bilder
Foto: Volkswagen (dpa)

Es klappt im Zug und am Strand. Warum sollte man nicht auch im Auto ins Internet gehen können? Viele Fahrzeuge haben inzwischen Technik an Bord, mit der Fahrer und Passagiere theoretisch auch bei Tempo 160 auf der Autobahn surfen können.

Doch wie funktioniert der mobile Internetzugang, wie zuverlässig ist er, und wann lässt man besser die Finger davon? Was das Internet im Auto genau kann, ist von Marke zu Marke unterschiedlich. Alle Hersteller haben dafür eigene Systeme - BMW zum Beispiel ConnectedDrive, Mercedes hat Comand Online, Volkswagen Car-Net. "Interessant sind natürlich vor allem Dienste, die dem Fahrer unmittelbar helfen", sagt Dominik Wee von der Unternehmensberatung McKinsey. Gemeint sind etwa die aktuelle Verkehrslage, Wetterberichte, eine Tankstellensuche oder die Möglichkeit, Radiosender und Musik aus dem Netz zu streamen.

Service meist nur zu Beginn kostenlos

"Solche Dienste gibt es inzwischen bei vielen Herstellern", sagt Arnulf Thiemel vom ADAC Technik Zentrum in Landsberg. Manchmal lassen sich damit nicht nur Informationen zur Autofahrt, sondern zum Beispiel auch E-Mails, Börsenkurse oder Nachrichten abrufen. Ein oder zwei Jahre nach dem Kauf seien solche Angebote in der Regel kostenlos, erklärt Thiemel. Danach muss der Fahrer für den Service monatliche oder jährliche Gebühren bezahlen.

Jenseits der integrierten Dienste gibt es aber auch die Möglichkeit, über das Auto und UMTS- oder LTE-Mobilfunknetze regulär zu surfen, etwa in sozialen Netzwerken oder einfach auf Webseiten. "Sie können auf der Autobahn natürlich auch mit ihrem Smartphone ins Internet gehen", sagt Thiemel. "Wegen der Abschirmung durch die Fahrzeugkarosserie klappt das aber nicht so gut."

Technik kann auch nachträglich eingebaut werden

Nutzt man das eingebaute Mobilfunkmodul des Autos, läuft die Verbindung über eine Außenantenne ungestört. Im Inneren des Fahrzeugs baut das Modul einen WLAN-Hotspot auf, in den sich Passagiere mit Smartphones, Tablets oder Notebooks einwählen können. Hat das Auto die Hotspot-Technik nicht an Bord, lässt sie sich auch nachrüsten. Entsprechende Sets aus Mini-Router und Außenantenne kosten laut Thiemel etwa 250 Euro.

Voraussetzung fürs Surfen auf der Autobahn ist natürlich eine stabile Verbindung. Außerhalb von Ballungsräumen hat vor allem das LTE-Netz Lücken. Es geht aber auch ohne den schnellsten Standard.

Ohne SIM-Karte geht nichts

Außerdem brauchen Autofahrer für die Verbindung ins mobile Netz eine SIM-Karte. Gelegentlich lässt sich dafür das Smartphone verwenden, in den meisten Fällen muss aber eine neue SIM her. BMW baut sie bei seinem System ConnectedDrive fest ins Auto ein. Das ist aber eher die Ausnahme, sagt Thiemel: "In der Regel halten sich die Autohersteller da raus." Fahrer müssen sich also selbst eine Karte besorgen und etwa einen separaten Vertrag mit einem Mobilfunk-Provider abschließen.

Unfallforscher wie Walter Niewöhner von der Prüforganisation Dekra sehen die Technik eher kritisch. "Das ist eine zusätzliche mögliche Ablenkung für den Fahrer", warnt er. Unkritisch seien höchstens integrierte Dienste, die zum Beispiel die Navigation und das Radio ergänzen oder ersetzen.

An die Sicherheit wurde gedacht

Das wissen natürlich auch die Hersteller - und haben vorgesorgt. Viele Internetfunktionen lassen sich oft nur nutzen, wenn der Wagen steht. Andere Hersteller sperren solche Dienste nicht grundsätzlich, sondern schalten während der Fahrt auf Vorlesefunktionen und Sprachsteuerung um. Damit bleiben wenigstens die Augen des Fahrers auf die Straße gerichtet. (dpa)

Anlieger frei: Nur, wer ist ein Anlieger? Zu der Frage gibt es keine gesetzliche Definition, aber Rechtssprechung.
Verkehrsschild

Durchfahrt verboten, aber Anlieger frei? Was das bedeutet

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren