Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Auto & Verkehr
  4. Auto aktuell: In Elektromobilität investieren

Auto aktuell
ANZEIGE

In Elektromobilität investieren

Zukünftig wird es an Parkplätzen für Mitarbeiter und Kunden immer mehr Ladestationen geben. Denn nur so kann der steigende Anteil von E-Autos in der Fläche zuverlässig mit Energieversorgt werden.
Foto: innogy/txn
231260002-1.jpg 231255553-2.jpg 231253010-1.jpg

Der Staat braucht die Unterstützung von Unternehmen

Erst der Klimapakt und dann die Verdoppelung des staatlichen Umweltbonus im Rahmen des Corona-Konjunkturprogramms - die Bundesregierung zeigt deutlich, wie wichtig ihr der Ausbau der E-Mobilität in Deutschland ist. Der „Masterplan Ladeinfrastruktur“ sieht vor, dass die Zahl der Ladepunkte bis 2030 von derzeit circa 20 000 auf eine Million erhöht wird. Die Zahl der zugelassenen E-Autos soll parallel auf zehn Millionen steigen. Für den zügigen Ausbau der Ladeinfrastruktur braucht der Staat die Unterstützung durch engagierte Unternehmen.

Mit Zuschüssen die Unternehmen entlasten

Im Rahmen des Bundesprogramms Ladeinfrastruktur des BMVI gibt es bereits heute beträchtliche Unterstützung. Zuschüsse zwischen 3000 Euro (für 22 kW Ladepunkte) bis 30 000 Euro (für 100 kW Ladepunkte) werden gezahlt, wenn die Anlagen Strom aus erneuerbaren Energien nutzen und öffentlich zugänglich sind. Mittlerweile werden für die allgemeine Zugänglichkeit statt 24 nur noch zwölf Stunden gefordert – ein Zugeständnis an Firmenparkplätze, die seit der Anpassung nachts geschlossen werden können. Neben den konkreten Zuschüssen gibt es aber auch noch die „weichere“ Förderung durch Steuervorteile. Und auch hier lohnt sich ein genauer Blick, denn durch die Kombination aus Zuschuss und Steuervorteil ist E-Mobilität für Unternehmen nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell interessant.

Steuerliche Förderung steigert Akzeptanz

Mehr als zehn Prozent aller Pkw sind Firmenfahrzeuge – und genau hier setzt der Klimapakt an, um die E-Auto-Quote nach oben zu bringen. Dazu trägt sicherlich auch die Verdoppelung des staatlichen Umweltbonus bei, der nun Innovationsprämie heißt und deutliche Kaufsignale für E-Autos setzt – immerhin wird bei E-Autos mit einem Netto-Listenpreis unter 40 000 Euro fast ein Viertel der Kaufsumme erstattet. Zudem werden auch teurere Fahrzeuge gefördert, allerdings nicht im gleichen Umfang.

Neben den gestiegenen Kaufprämien können Privatkäufer auch noch von der gesenkten Mehrwertsteuer profitieren. Wenn es um Kaufanreize geht, dürfte das deutlich mächtigere Werkzeug aber die zum Jahresanfang beschlossene Senkung der pauschalen Versteuerung des geldwerten Vorteils bei der Privatnutzung von Firmenwagen sein. Das klingt sperrig, ist aber sehr effizient. Denn die sogenannte Ein-Prozent-Regelung für Dienstwagen ohne Fahrtenbuch wurde speziell für alternative Antriebe reduziert. So werden bei Hybrid-Fahrzeugen und teureren E-Autos nur noch 0,5 Prozent fällig. Liegt der Kaufpreis des E-Autos unter 40 000 Euro, werden sogar nur noch 0,25 Prozent des Brutto-Listenwertes versteuert. Und das rechnet sich für Mitarbeiter mit privat genutzten Dienstwagen: Statt 350 Euro monatlich für einen 35 000 Euro teuren Benziner sind es dann nur noch 87,50 Euro für das E-Auto zum gleichen Preis. Übers Jahr kommt so eine erhebliche Steuerersparnis zusammen.

Experten gehen davon aus, dass durch diese Regelung der Anteil elektrischer Dienstwagen rasch steigen wird. Da in der Regel mit einem E-Auto auch gleich der dazu passende Ladepunkt angeschafft wird, steigt die Zahl der Lademöglichkeiten zuhause und am Arbeitsplatz entsprechend.

Benzingutschein adé

Ein weiteres Plus für Gewerbetreibende: das Unternehmen kann Mitarbeitern als Bonus gestatten, ihr E-Auto kostenfrei zu laden. Dabei geht der Fiskus leer aus, denn der geldwerte Vorteil muss nicht versteuert werden. Der übliche Benzingutschein wird damit überflüssig. Und der Gesetzgeber hat noch weitergedacht: Wer als Dienstwagen ein E-Auto fährt, kann von seinem Arbeitgeber eine Ladeeinrichtung für Zuhause zur Verfügung gestellt bekommen. Hierfür ist eine günstige pauschale Versteuerung von 25 Prozent vorgesehen. Gleiches gilt, wenn das Unternehmen die Anschaffung eines privaten Ladepunkts für den Dienstwagen-Fahrer finanziell bezuschusst.

Darüber hinaus gibt es ergänzend eine Reihe von Pauschalen bis zu 600 Euro jährlich, die Fahrer von dienstlich genutzten E-Autos steuersenkend geltend machen können. Tatsächlich war es für Unternehmen noch nie so lukrativ wie heute, in die E-Mobilität zu starten.

Während kleinere Firmen oft mit einer einfachen Wallbox für ein bis zwei Ladeplätze starten, beginnen größere Unternehmen mit der Vorbereitung ihrer Ladeparks. Auch hier hilft der Staat bei der Finanzierung, und zwar über zinsgünstige Darlehen der KfW-Bank mit den Programmen 240 und 241.

Eine Busreise bringt viele Vorteile. Urlauberinnen und Urlauber können einfach einsteigen und müssen sich keine Sorgen um Staus oder Pausen machen. Im Bus kann man einfach die Reise und die Aussicht genießen.
Busreisen

Von A nach B mit Leichtigkeit: Die Vorteile des Reisens per Bus

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren