
Muss ich den Parkausweis freikratzen?

Wenn der Winter mit Eis und Schnee kommt, müssen Autofahrer vor dem Losfahren die Scheiben freikratzen. Doch was ist, wenn ich gar nicht losfahren will?
Nach kalten Winternächten kostet das Eiskratzen am Auto oft viel Zeit. Mit vereisten Scheiben haben manche Fahrer aber noch eine zusätzliche Sorge: Droht mir unnötiger Ärger, wenn mein Anwohnerparkausweis, die Parkscheibe oder der Parkschein nicht mehr sichtbar ist?
Parkscheine und -scheiben sowie andere Berechtigungen wie eben Anwohnerparkausweise müssen so im Auto platziert werden, dass sie von außen "gut sichtbar" sind. Wenn deren Lesbarkeit nicht gegeben ist, drohen je nach Standort Verwarnungen in Höhe von bis zu 30 Euro.
Im Winter aber muss niemand Angst vor unerwartetem Ärger haben, erläutert Karsten Raspe vom Tüv Thüringen. "Wenn ein Autofahrer die Berechtigung zum Parken so platziert hat, dass sie unter normalen Umständen gut sichtbar ist, hat er seine Pflicht erfüllt: Werden Parkschein, Parkscheibe oder Anwohnerparkausweis später durch Schnee oder Eis verdeckt, ist das kein Grund für ein Knöllchen."
Verschneite Verkehrszeichen bleiben in der Regel gültig
Auch Verkehrszeichen können von Schnee verdeckt werden, bleiben aber trotzdem gültig. Die Rechtsprechung geht davon aus, dass zumindest Anwohner die Bedeutung der Schilder trotzdem kennen - daher müssen sie sich auch weiterhin an entsprechende Beschränkungen halten.
Verdeckte Schilder sind aber auch für ortsunkundige Autofahrer kein Freibrief, auch wenn in Einzelfällen von einer Bestrafung abgesehen werden kann. Anders sieht es bei Verkehrszeichen aus, die aufgrund ihrer besonderen Form auch im verschneiten Zustand eindeutig erkennbar sind: "Die wichtigsten Schilder sind so gestaltet, dass sie bei jedem Wetter gut erkennbar sind: Beim achteckigen Stoppschild oder dem Vorfahrtsschild gilt das Wetter daher nie als Ausrede", erinnert Raspe an die Straßenverkehrsordnung. (dpa)

Winterreifen im Test: vier bekannte Marken liegen im Test vorn

Kfz-Haftpflicht: Neue Typklasse für rund jedes dritte Auto
Jährlich werden neue Typklassen für die Autoversicherungen berechnet, die die Beitragshöhe beeinflussen. Für 13 Millionen Autofahrer ändert sie sich jetzt.

Busreisen: komfortabel, durchdacht und umweltfreundlich
Was Busreisen so perfekt macht? Der Mix aus Entspannung und Action. Den Ausflug ins Musical oder den Theaterbesuch - viele Busunternehmen bieten jetzt Rabatte.

Verkehrsbetrieb Galonska – Ihr Taxi in Dillingen
Taxi in Dillingen gesucht? Dann ist der Verkehrsbetrieb Galonska der richtige Ansprechpartner! Denn das Familienunternehmen bietet allen Menschen – unabhängig von ihren Mobilitätsanforderungen – hervorragende Transportmöglichkeiten.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
E-Bikes, E-Scooter und Leasing bei Florea E-Mobility
Beratung, Neukauf oder Wartung – bei Florea E-Mobility aus Königsbrunn gibt es das Rundum-sorglos-Paket.

Riesen Fahrradauswahl beim Radlmarkt Reim
Die Auswahl in dem Fahrradgeschäft Radlmarkt Reim in Bobingen ist groß wie nie. Doch auch der Wohlfühlfaktor ist in dem Familienbetrieb gegeben.

Das Gehl Rad-Center in Augsburg feiert Jubiläum
Das Gehl Rad-Center feiert 20 Jahre an seinem Standort in der Lise-Meitner-Straße 6 in Augsburg und bietet dazu Jubiläumsaktionen wie eine Roadshow am 8. Juli 2023.