
Straßenverkehr: Haben Fußgänger Vorrang?

Ein Autofahrer biegt ab, ein Fußgänger will die Straße überqueren: Wer hat jetzt eigentlich Vorrang? Im der Straßenverkehrsordnung ist das genau geregelt.
Müssen Autofahrer, die nach links oder nach rechts abbiegen, auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen? Ja. Sie müssen sie passieren lassen und wenn nötig warten.
Das verlangt Paragraf 9 Absatz 3 der Straßenverkehrsordnung, erklärt die Prüforganisation Dekra. Danach haben Fußgänger an Kreuzungen und Einmündungen gegenüber abbiegenden Fahrzeugen Vorrang.
Immer achtsam bleiben
"Abbiegende Fahrzeuge müssen immer mit der Querung der Fußgänger rechnen, wenn diese mit Blickrichtung zur gegenüberliegenden Straßenseite am Fahrbahnrand stehen", erläutert Dekra-Experte Andreas Schmidt. "Dabei ist zu beachten, dass diese Verpflichtung nicht erst dann besteht, wenn Fußgänger sichtbar sind und sie direkt am Fahrbahnrand stehen. Sondern auch dann, wenn mit ihnen gerechnet werden muss." Dies gelte auch für den Fall, dass sie unter Umständen teilweise verdeckt sind.
Oftmals sei das notwendige Verhalten gegenüber querenden Fußgängern bei Autofahrern unzureichend bekannt, wenn sie mit dem Auto einer abknickenden Vorfahrtsstraße folgen. Das Zusatzzeichen, das den Verlauf der abknickenden Vorfahrtsstraße anzeigt, fordert laut Schmidt vom Autofahrer besondere Rücksicht. Falls nötig, müsse er warten.
Bei abknickender Vorfahrt ist besondere Vorsicht geboten
Abknickende Vorfahrtsstraßen werden im Vergleich zu einem normalen Abbiegevorgang schneller befahren. Deshalb sind die Verkehrsbehörden auf Grund der Unfallgefahren gehalten, den Fußgängerverkehr im Bereich einer abknickenden Vorfahrtsstraße durch Geländer und Ähnliches sowie die Wegführung über sichere Übergänge abzusichern.
"Dessen ungeachtet muss der Fahrzeugführer trotz aller Sicherungsmaßnahmen auf mögliche Fußgänger Rücksicht nehmen und notfalls warten", sagt Andreas Schmidt. "Er hat insofern keinen Vertrauensschutz in die Abschirmung der Fußgänger." (dpa)

Sprit sparen auf der Autobahn: Aber nicht zu langsam werden

Volvo V90: Wenn Sparen zum Luxus wird
Wenig Verbrauch, aber viel Leistung und noch mehr Komfort: Volvo spielt mit dem V90 Recharge alle Stärken eines modernen Plug-in-Hybriden aus. Ein Fahrbericht.

Oper auf vier Rädern
In einem ganz besonderen Strandbad präsentiert Fiat den neuen 500e. Was Star-Tenor Andrea Bocelli damit zu tun hat.

Im Gehl Rad-Center unverbindlich Räder reservieren
Derzeit ist es schwierig, jedes Fahrrad in jeder Größe und Farbe zu bekommen. Beim Gehl Rad-Center in Augsburg kann man Räder unverbindlich vorbestellen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Auf Sommertour: So verhalten Sie sich richtig
Der Urlaub ist genehmigt, das Ferienhaus gebucht, der Autofahrt in die Ferien steht nichts mehr entgegen - fast. Denn vor und während der Reise gibt es ein paar Dinge, die man unbedingt beachten sollte.

Handy und Deo im Sommer nicht im Auto lassen
Man selbst geht schwimmen, das Auto wartet derweil auf dem Parkplatz - in der prallen Sonne. Kein Problem, solange ein paar Dinge nicht im Innenraum zurückbleiben. Sonst kann es gefährlich werden.

Nicht alle E-Lastenräder überzeugen im Test
Lastenräder können eine gute Alternative zum Auto sein. Welche Ansprüche sie erfüllen sollen, hängt auch vom eigenen Fahrverhalten ab. Der ADAC hat ein paar Modelle getestet.