
Frische Luft im Frühjahr

Für Pollenallergiker ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um den Innenraumfilter zu wechseln.
Ein neuer Filter wirkt am besten und sollte daher nach Angaben des Auto Club Europa (ACE) noch vor dem Pollenflug im Auto sein. Neben Pollen stoppt der mehrlagige Filter auch Rußpartikel, Bremsstaub oder Reifenabrieb und lässt nur saubere Luft durch. Mit der Zeit setzt er sich zu und muss daher regelmäßig – am besten jährlich – ausgetauscht werden. Ansonsten lässt nicht nur die Wirkung nach. Vergammelte Filter könnten laut ACE sogar eine Ursache für Schimmelsporen sein und heftige allergische Reaktionen hervorrufen. Dreckige Aktivkohlefilter würden dann durchlässig für Gase und es könne zu Luftnot bei empfindlichen Insassen und Kindern kommen. Der ACE rät bei einem Austausch zu Aktivkohlefiltern. Die seien zwar etwas teurer, doch nicht nur für Allergiker die bessere Wahl. Sie filtern nicht nur Staub und Pollen, sondern auch Abgase wie Stickstoffdioxid (NO2). Beim Tausch säubert man am besten den Wasserkasten gleich mit. Dort sammeln sich Laubreste und Schmutz, die ansonsten den Filter gleich wieder verdrecken können. tmn

Was Autofahrer jetzt wissen müssen

Darum heißen Autos, wie sie heißen
Buchstaben, Zahlen oder ein markanter Name: Bei der Modellbezeichnung sind Hersteller erfinderisch. Wie kommt ein Auto zu seinem Namen? Was kann schief gehen?

Die Do's and Dont's auf dem E-Scooter
Wer auf einem E-Scooter Quatsch macht, muss in manchen Fällen bis zu 500 Euro zahlen. Nutzer sollten sich die Verkehrsregeln daher vorab gut durchlesen.

Bei Autokindersitzen auf Schadstoffe achten
Fährt das Kind im Auto, soll es sicher sitzen. Bei dem breiten Angebot fällt Eltern die Auswahl nicht leicht. Die Stiftung Warentest gibt Tipps für den Kauf.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Wann Autofahrer auf die Hupe drücken dürfen
Hupkonzerte können lästig und auch auf Dauer gesundheitsschädlich sein. Dabei ist längst nicht alles erlaubt, was im Straßenverkehr zur Normalität gehört.

Urlaub von Anfang an beim Busreisen
„Wer mit dem Bus reist, für den beginnt der Urlaub schon bei der Fahrt!“ ist ein Argument, das man von Busreise-Anbietenden hört. Hier Gründe, warum das so ist.

Digitale Lkw-Spiegel verbessern die Sicht
Der tote Winkel: Nirgends trägt diese Gefahrenzone ihren Namen so sehr zu recht wie beim Lkw. Besonders Radler und Fußgänger sind in Gefahr. Neue Kameras sollen helfen.