
Frische Luft im Frühjahr

Für Pollenallergiker ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um den Innenraumfilter zu wechseln.
Ein neuer Filter wirkt am besten und sollte daher nach Angaben des Auto Club Europa (ACE) noch vor dem Pollenflug im Auto sein. Neben Pollen stoppt der mehrlagige Filter auch Rußpartikel, Bremsstaub oder Reifenabrieb und lässt nur saubere Luft durch. Mit der Zeit setzt er sich zu und muss daher regelmäßig – am besten jährlich – ausgetauscht werden. Ansonsten lässt nicht nur die Wirkung nach. Vergammelte Filter könnten laut ACE sogar eine Ursache für Schimmelsporen sein und heftige allergische Reaktionen hervorrufen. Dreckige Aktivkohlefilter würden dann durchlässig für Gase und es könne zu Luftnot bei empfindlichen Insassen und Kindern kommen. Der ACE rät bei einem Austausch zu Aktivkohlefiltern. Die seien zwar etwas teurer, doch nicht nur für Allergiker die bessere Wahl. Sie filtern nicht nur Staub und Pollen, sondern auch Abgase wie Stickstoffdioxid (NO2). Beim Tausch säubert man am besten den Wasserkasten gleich mit. Dort sammeln sich Laubreste und Schmutz, die ansonsten den Filter gleich wieder verdrecken können. tmn

So wird auch der Urlaub im E-Auto entspannt

Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Ein Pedelec kann auch schnell mal etwas teurer werden, weswegen es umso wichtiger ist, beim Kauf vorsichtig zu sein und sich beraten zu lassen.

Die wichtigsten Schritte nach einem Fahrraddiebstahl
Laut Versicherungswirtschaft wurden 2022 140.000 versicherte Fahrräder gestohlen. Doch was sollten Geschädigte nach einem Fahrraddiebstahl unternehmen?

Gequengel und Gepiepe: Wie bleiben Autofahrer cool?
Die Kinder quengeln, der Abstandswarner piepst: Während der Fahrt gibt es im Auto manchmal Stress. Da heißt es, einen gelassenen Umgang zu erlernen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
So schonen Sie den Akku Ihres E-Autos
Damit der Akku eines E-Autos die bestmögliche Leistung zur Verfügung stellen kann und lange hält, sollte man ihn pfleglich behandeln. Worauf es ankommt.

Geringere Umweltprämie trifft vor allem kleine Batterie-Autos
Der Anteil der Kleinwagen-Stromer hat seit Anfang des Jahres deutlich abgenommen. Ein Auto-Experte hält die Senkung der Umweltprämie dafür verwantwortlich.

Das Wohnmobil für die Reise nicht überladen
Wer mit dem Wohnmobil in Urlaub will, muss an so manches denken - und meist soll vieles mit. Dabei darf das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten werden.