
Experten warnen
Batteriewechsel bei modernen Autos ist nichts für Laien

Früher war es einfach - die schlappe Batterie einfacher Autos ließ sich mit relativ wenigen Handgriffen selbst austauschen. Bei modernen Fahrzeugen ist das jedoch eine andere Hausnummer.
Die kalte Jahreszeit ist der Feind jeder schlappen Autobatterie. Aber auch bei guter Pflege muss nach ein paar Jahren eine neue her, so der ADAC. Die Batterie ist ein Verschleißteil.
Der Austausch ist bei modernen Fahrzeugen aber eine Sache für Profis. Weder die Auswahl der passenden 12-Volt-Starterbatterie noch der Einbau selbst sei bei modernen Autos einfach. Elektronische Bauteile wie Assistenz- und Komfortsysteme machen die Technik kompliziert.
Manch ein Batteriemanagementsystem erfordert sogar ein Anlernen der neuen Batterie mit Spezialgeräten. Zudem können Radios, Alarmanlagen oder andere Systeme ihre Einstellungen verlieren und müssen von Grund auf neu gestartet werden.
Der ADAC rät daher, wenn überhaupt, nur erfahrenen Schrauber zum Batterietausch in Eigenregie. Dazu sollten sie auch die Angaben in der Betriebsanleitung des Autos genau befolgen - auch weil unter anderem beim Kauf der Ersatzbatterie Typ, Größe und elektrische Daten penibel zu beachten sind.
© dpa-infocom, dpa:201027-99-97368/2 (dpa)

Wie gebe ich richtig Starthilfe?

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben
Elektrische Tretroller haben viele Innenstädte erobert. Auch im Winter bieten sich die Zweiräder zum Ausleihen an - wann aber sollte man nicht mehr fahren?

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?

So bleibt das Auto im Winter geschützt
Ja, nein, doch, auf jeden Fall, vielleicht - aber wie oft? Wissen Sie es denn, wie häufig Sie Ihr Auto im Winter waschen sollten und auf was Sie achten müssen?

So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.