
Unwetter
Bei Regen runter vom Gas und Abblendlicht an

Auf die Sommerhitze folgen häufig Starkregen, Sturm und Hagel. Erwischt solch ein Wetter den Autofahrer auf der Straße, ist größte Vorsicht geboten.
Erfurt/ Berlin (dpa/tmn) – Tempo runter und reichlich Abstand halten, so lautet die erste Regel bei nasser Fahrbahn. Denn der Bremsweg ist dann teils doppelt so lang wie sonst, warnt der Tüv Thüringen.
Bei sehr starkem Regen sollte das Abblendlicht eingeschalftet werden, das eigentlich für Dämmerung und Dunkelheit gedacht ist. Denn wer mit Tagfahrlicht in der Lichtautomatikstellung unterwegs ist, fährt sonst eventuell ohne zugeschaltete Schlusslichter - und ist dadurch selbst schlecht zu sehen.
Schwimmt das Auto beim Aquaplaning auf, nützen Lenkbewegungen und Bremsversuche nichts. Im Gegenteil: Bekommt das Fahrzeug wieder Bodenhaftung, gerät es mit eingeschlagenen oder stehenden Rädern ins Schleudern. Stattdessen wird das Lenkrad am besten in Geradeausstellung gehalten und die Kupplung durchgetreten.
Bei starken Windböen sind Wohnmobile und Gespanne mit Caravan sowie Fahrzeuge mit Dachaufbauten besonders gefährdet, warnt der Auto Club Europa (ACE). Vorsicht ist besonders geboten auf Brücken und bei der Ausfahrt aus einem Tunnel. Auch hier gilt: Runter vom Gas und das Lenkrad mit beiden Händen festhalten. Bei sehr extremen Wetterbedingungen sollten Autofahrer besser einen Parkplatz ansteuern.
© dpa-infocom, dpa:200817-99-199755/2 (dpa)

Fahrradträger fürs Auto: Test mit Licht und Schatten

Verbandkasten regelmäßig prüfen
Autofahrer dürfen die regelmäßige Kontrolle des verpflichtenden Verbandkasten nicht vergessen. Er muss vollständig und das Verbandmaterial noch steril sein.

Wie gebe ich richtig Starthilfe?
Eisige Winternächte machen altersschwachen Batterien im Auto zu schaffen. Wer sich Starthilfe geben lässt, sollte sich genau an diese Anleitung halten.

Wie schnell darf ich mit Schneeketten fahren?
Manchmal geht es in der kalten Jahreszeit auch mit Winterreifen am Auto nicht weiter. Schneeketten können dann helfen - doch wie nutzt man sie richtig?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben
Elektrische Tretroller haben viele Innenstädte erobert. Auch im Winter bieten sich die Zweiräder zum Ausleihen an - wann aber sollte man nicht mehr fahren?

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.