
Luxuslimousine mit 550 PS
Bentley Flying Spur: Auch mit acht statt zwölf Zylindern

Bentleys Limousine Flying Spur gibt es ab dem Frühjahr auch mit einem Achtzylinder. Der reicht immer noch für eine Spitze jenseits von 300 km/h und für Sprintwerte auf Sportwagen-Niveau.
Bentley bietet den Flying Spur ein knappes Jahr nach dem Start künftig auch mit einem Achtzylinder an. Das hat der britische Luxushersteller in Crewe mitgeteilt. Der Preis für die ab Frühjahr lieferbare Limousine liegt bei 193.137 Euro. Für einen Abschlag von knapp 25.000 Euro gibt es dann vier Zylinder und zwei Liter Hubraum weniger.
Der Achtzylinder kommt laut Hersteller auf vier Liter Hubraum und sorgt für die Leistungswerte eines Supersportwagens. So stehen 404 kW/550 PS, 770 Nm Drehmoment, ein Sprintwert von null auf Tempo 100 in 4,1 Sekunden und 318 km/h Spitze im Datenblatt.
Serienmäßig mit Allradantrieb und Achtgang-Automatik ausgestattet und bei einer Länge von 5,32 Metern gut 2,3 Tonnen schwer, verbraucht der Flying Spur nach Herstellerangaben 12,7 Liter (288 g/km CO2). Um den Verbrauch weiter zu senken, hat Bentley den Viertürer noch für dieses Jahr auch als Plug-in-Hybrid angekündigt.
© dpa-infocom, dpa:210106-99-919102/2 (dpa)

Wie schnell darf ich mit Schneeketten fahren?

Wie gebe ich richtig Starthilfe?
Eisige Winternächte machen altersschwachen Batterien im Auto zu schaffen. Wer sich Starthilfe geben lässt, sollte sich genau an diese Anleitung halten.

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben
Elektrische Tretroller haben viele Innenstädte erobert. Auch im Winter bieten sich die Zweiräder zum Ausleihen an - wann aber sollte man nicht mehr fahren?

Verbandkasten regelmäßig prüfen
Autofahrer dürfen die regelmäßige Kontrolle des verpflichtenden Verbandkasten nicht vergessen. Er muss vollständig und das Verbandmaterial noch steril sein.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.