Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Auto & Verkehr
  4. Biker gehen fit in die Motorrad-Saison

Auto & Verkehr
ANZEIGE

Biker gehen fit in die Motorrad-Saison

Der Frühling lockt die Biker bald wieder in Scharen auf die Straßen. Damit die Ausfahrt auch ein voller Erfolg wird, gibt ADAC-Ausbildungs-Trainer Christian Aurnhammer hier Praxis-Tipps aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz.

Die Straße lesen lernen vermeidet Überraschungen. Ein guter Motorradfahrer lernt, die Straße zu lesen. Viele kleine Hinweise auf der Fahrbahn, aber auch die Straßenführung und das umliegende Gelände können auf Gefahren hindeuten, noch ehe sie überhaupt entstanden sind. Den Straßenverlauf kann man oft recht gut voraussagen, wenn man sich ein wenig umschaut. Nur selten werden Straßen irgendwie in die Landschaft gezogen, zumeist folgen sie natürlichen Gegebenheiten wie Bergen, Tälern oder Flüssen. So kann man mit etwas Übung Gefahrenstellen recht häufig weit vorausahnen und Geschwindigkeit und Fahrstil dementsprechend anpassen. Zu Saisonbeginn besteht eine besondere Gefahr durch Blütenstaub auf der Straße. Ein gelblicher Schimmer weist oft auf Stellen hin, wo Blütenpflanzen ihre Pracht mitten auf der Straße abgeladen haben. Mit ein paar Regentropfen kann dies eine lebensgefährliche Schlitterbahn werden. Wenn rechts und links der Fahrbahn beispielsweise Rapsfelder in voller Blüte stehen, muss man mit einem solchen Schmierfilm jederzeit rechnen, auch wenn man ihn noch nicht sieht.

Richtige Sitzhaltung
Wer richtig auf seiner Maschine sitzt, hat mehr von der Fahrt und bringt das Motorrad im Notfall leichter unter Kontrolle. Die Fußballen stehen locker auf den Fußrasten, mit Knien und Schenkeln wird der Tank fest umschlossen.
In den Ellenbogen ist immer ein leichter Winkel, um jederzeit schnell und sicher lenken zu können. Die Lenkergriffe werden dabei locker gehalten.

Der Sozius
Auch der Sozius kann sich mit ein paar einfachen Tricks die Fahrt bequemer gestalten. Wenns die Bauweise des Motorrads zulässt, legt er am besten die Arme locker um den Fahrer. Dann kann er sich beim Bremsen am Tank abstützen und hat jederzeit guten Halt. Kennen Sie die Spuren in der Wiese, die zu einem einsamen Baum führen? Wie konnte jemand ausgerechnet den treffen? Der Mensch steuert mit den Augen, bewegt sich stets dorthin, wo sein Blick hinfällt. Auf dem Motorrad ist deshalb die Blickführung essenziell. Wer einen Baum fixiert, anstatt auf die Straße zu sehen, wird von dem Hindernis magnetisch angezogen. Also immer vorausschauend dahin sehen, wo man hinfahren möchte.

Gepäck
Beim Beladen des Motorrads gibt es einiges zu beachten. Schwere Gegenstände gehören möglichst nahe an den Schwerpunkt der Maschine, zum Beispiel in den Tankrucksack. Auf die Gepäckbrücke dürfen nur leichte Sachen. Motorräder sind aerodynamisch sehr empfindlich. Bewährt hat sich auch, Gepäck in einem gut sitzenden Rucksack auf dem Rücken zu tragen. Klar, dass der nicht zu groß sein sollte und nicht auf dem Rücken herumwackeln darf.

Letzte Tests
Nach dem Bepacken unbedingt den Reifendruck überprüfen und eventuell auch noch die Federvorspannung erhöhen und die Dämpfung anpassen. Und dann am besten auf zu einer kleinen Probefahrt auf der Hausstrecke, damit kleinere Probleme noch rechtzeitig behoben werden können. Übrigens: Voll bepackte Motorräder stehen oft nicht mehr so stabil.
Also beim Abstellen darauf achten, dass die Maschine nicht plötzlich umkippt. Und schon steht der großen Tour nichts mehr im Wege.
pm/red/luk

Große Umtauschaktion - auch bei Ihnen? Millionen von Führerscheindokumenten sind von einem Zwangsaustausch betroffen, der schon angelaufen ist und in verschiedenen Wellen erfolgt.
Frist läuft ab

Neuer "Lappen" nötig: Alles zur Umtauschpflicht beim Führerschein

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren