
"Weltpremiere" auf Messe
Bosch zeigt autonom fahrendes Konzept-Shuttle in Las Vegas

Noch ist das Reisen mit autonom fahrenden Autos zumindest für Endverbraucher Zukunftsmusik. Doch laut dem Technologiekonzern Bosch könnte sich das bald ändern. Mit einem autonomen Konzept-Shuttle wagt sich Bosch nun selbst aus der Deckung.
Bosch strebt eine weltweit führende Rolle bei der Entwicklung autonom fahrender Autos und der Vernetzung von smarten Gegenständen und Sensoren (Internet of Things, IoT) an.
Auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas (8. Bis 11. Januar) präsentierte der deutsche Technologiekonzern ein neuartiges Konzept-Shuttle als "Weltpremiere". Solche Fahrzeuge würden ab 2020 das Straßenbild in vielen Metropolen prägen, sagte Markus Heyn, Mitglied der Bosch-Geschäftsführung.
Bosch will mit dem Konzeptfahrzeug nicht nur die Sensoren und andere elektronische Komponenten vorführen, die Bosch für die Herstellung autonom fahrender Autos bereitstellen kann. Das Unternehmen zeigt auf der CES auch ein Komplettangebot an Mobilitätsdiensten - etwa zum Buchen der Fahrzeuge oder Lösungen für die Suche nach einem Parkplatz. "Das Konzept zahlt auf unsere Vision einer möglichst emissionsfreien, unfallfreien und stressfreien Mobilität ein", sagte Heyns.
Als einer der weltweit führenden Automobilzulieferer befindet sich Bosch gerade in einem tiefgreifenden Wandlungsprozess. So hat die Dieselkrise in den Bosch-Werken im saarländischen Homburg und im bayerischen Bamberg Stellen gekostet. Gleichzeitig versucht der Technologiekonzern, neue Geschäftsfelder zu entwickeln.
Auf der CES betonte Bosch auch das Geschäftspotenzial im Bereich der Vernetzung smarter Gegenstände. Bosch habe mehr als 270 IoT-Projekte aus Bereichen wie Mobilität, Smart Home, Smart Cities oder Landwirtschaft über die eigene IoT-Cloud realisiert. Die Zahl der Sensoren und Geräte, die über die Bosch IoT Suite vernetzt sind, sei gegenüber dem Vorjahr um nahezu 40 Prozent auf 8,5 Millionen gestiegen. (dpa)

Urlaub auf vier Rädern: Erstmal ein Wohnmobil auf Zeit

Frühlingswäsche beim Auto - so geht's
Im Frühling ist höchste Zeit, den Winterdreck vom Auto zu waschen. Neben Vorwäsche und Pflege danach sollte man auch die Autoscheiben nicht vergessen.

So geht der Frühjahrsputz für das Fahrrad
Reifen aufpumpen, Kette ölen und Bremsen checken. Wer sein Fahrrad für den Frühling fit machen will, kann dies auch zu Hause tun. Experten geben Tipps.

Wie genau funktionieren Autos mit Hybrid-Antrieb eigentlich?
Seit Ende der 1990er fahren Hybrid-Autos durch die Welt. Durch den doppelten Antrieb schlagen sie die Brücke vom Verbrenner zum reinen elektrischen Fahren.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Mit Wohnmobil & Wohnwagen in der Pandemie flexibel sein
Die Corona-Pandemie verändert das Reisen. Ob für die Familie, Alleinreisende oder Paare: Flexibel zu sein wird immer wichtiger. Sind Caravan & Camping die Lösung?

Kein Versicherungsschutz bei Extra-Kilometern?
Wer keinen anderen ans Steuer lässt und nicht viele Kilometer im Jahr fährt, spart bei der Kfz-Versicherung. Doch was, wenn man diese Vorgaben nicht einhält?

Tempo runter bei Krötenwanderung
Die milderen Temperaturen sorgen dafür, dass bereits erste Frösche und Kröten zu ihren Laichgewässern wandern. Auto- und Motorradfahrer gehen besser vom Gas.