
Tipps für den Kauf eines Wintercaravans

Campen in einem Caravan lässt sich auch im Winter. Mittlerweile gibt es technisch hochwertige Fahrzeuge auf dem Markt. Dennoch müssen Reisende beim Kauf einige Details beachten.
Ein Wintercaravan kann sich für Camper lohnen, die oft bei Minustemperaturen unterwegs sind. Der ADAC hat mehrere Modelle getestet und gibt Tipps, was Sie beim Kauf beachten sollten:
Eine Wasserheizung ist in der Regel leise, zugfrei - und sie unterliegt im Vergleich zu einer Luftheizung geringeren Schwankungen bei der Temperaturregulierung. Allerdings kann die Aufwärmzeit etwas länger dauern.
Camper sollten die Wasserheizung aber nur im Notfall rein elektrisch betreiben - sonst kann es laut ADAC teuer werden. Wer mehr Komfort möchte, sollte über eine Fußbodenheizung nachdenken. Zumal diese den Caravan schneller aufheizt. In sehr kalten Regionen sind zudem im Innenraum verbaute oder gedämmte Wassertanks sinnvoll.
Sollte der integrierte Temperaturfühler nicht genau sein, raten die Experten, im Untermenü der Heizungsbedienung nachzuschauen - oft kann man da einen Temperaturoffset einstellen und so einen Abgleich machen.
Welche Modelle besonders wintertauglich sind, zeigt der ADAC-Test. (dpa)

Bei Autokindersitzen auf Schadstoffe achten

Darum heißen Autos, wie sie heißen
Buchstaben, Zahlen oder ein markanter Name: Bei der Modellbezeichnung sind Hersteller erfinderisch. Wie kommt ein Auto zu seinem Namen? Was kann schief gehen?

Wann Autofahrer auf die Hupe drücken dürfen
Hupkonzerte können lästig und auch auf Dauer gesundheitsschädlich sein. Dabei ist längst nicht alles erlaubt, was im Straßenverkehr zur Normalität gehört.

Die Do's and Dont's auf dem E-Scooter
Wer auf einem E-Scooter Quatsch macht, muss in manchen Fällen bis zu 500 Euro zahlen. Nutzer sollten sich die Verkehrsregeln daher vorab gut durchlesen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Urlaub von Anfang an beim Busreisen
„Wer mit dem Bus reist, für den beginnt der Urlaub schon bei der Fahrt!“ ist ein Argument, das man von Busreise-Anbietenden hört. Hier Gründe, warum das so ist.

Pendlerpauschale bei Fahrgemeinschaften
Die Spritpreis sind hoch wie selten – da sind Spartricks gefragt. Wer Fahrgemeinschaften bildet, kann Kosten teilen und von der Pendlerpauschale profitieren.

Digitale Lkw-Spiegel verbessern die Sicht
Der tote Winkel: Nirgends trägt diese Gefahrenzone ihren Namen so sehr zu recht wie beim Lkw. Besonders Radler und Fußgänger sind in Gefahr. Neue Kameras sollen helfen.