
Kleiner Bruder des C5
Citroën C3 Aircross kommt im zweiten Halbjahr

Nach dem C5 Aircross präsentiert Citroën binnen kurzer Zeit sein zweites selbst entwickeltes Geländeauto. Und anders als der größere C5 soll der C3 Aircross bereits im zweiten Halbjahr 2017 zu den Händlern rollen.
Jetzt ist auch Citroën dem SUV verfallen. Nur wenige Wochen nach der Publikumspremiere des C5 Aircross zeigt der französische Hersteller unter dem Kürzel C3 Aircross bereits seinen zweiten selbst entwickelten Geländewagen.
Während der aufgebockte C5 erst Ende 2018 an den Start geht, kann man seinen kleinen Bruder bereits im zweiten Halbjahr 2017 kaufen. Das teilte der Hersteller bei der Enthüllung in Paris mit, nannte aber weder einen konkreten Starttermin noch Preise.
Zwar betreten die Franzosen mit dem Kleinwagen-Crossover Neuland, doch das Auto selbst ist bereits ein alter Bekannter. Denn es nutzt die gleiche Plattform wie der Opel Crossland X, der vor einigen Wochen präsentiert wurde. Allerdings gibt es dem Hersteller zufolge an dem 4,15 Meter langen Citroën mit 410 bis 1289 Litern Kofferraum und einer in zwei Teilen um 15 Zentimeter verschiebbaren Rückbank äußerlich kein Gleichteil. Stattdessen setzt Citroën auf betont runde und weiche Formen und verspricht unter anderem eine vielfältige Individualisierung mit bis zu 90 Farb- und Dekokombinationen.
Wichtige Ausstattungsdetails und die Motoren dagegen erinnern an den Opel. So bietet Citroën den C3 Aircross wie Opel unter anderem mit einem Head-up-Display, einer automatischen Abstandsregelung und einem Parkassistenten an. Und unter der Haube stellen die Franzosen ähnlich wie beim Crossland X drei Benzinmotoren von 60 kW/82 PS bis 96 kW/130 PS sowie zwei Diesel mit 74 kW/100 PS oder 88 kW/120 PS in Aussicht. Fahrleistungen und Verbrauchsdaten wurden noch nicht genannt. Zwar hat auch Citroën keinen Allradantrieb, soll das aber mit einer aufwendigen Traktionselektronik namens Gripcontrol kompensieren.

Frühlingswäsche beim Auto - so geht's

Wie genau funktionieren Autos mit Hybrid-Antrieb eigentlich?
Seit Ende der 1990er fahren Hybrid-Autos durch die Welt. Durch den doppelten Antrieb schlagen sie die Brücke vom Verbrenner zum reinen elektrischen Fahren.

So geht der Frühjahrsputz für das Fahrrad
Reifen aufpumpen, Kette ölen und Bremsen checken. Wer sein Fahrrad für den Frühling fit machen will, kann dies auch zu Hause tun. Experten geben Tipps.

Tempo runter bei Krötenwanderung
Die milderen Temperaturen sorgen dafür, dass bereits erste Frösche und Kröten zu ihren Laichgewässern wandern. Auto- und Motorradfahrer gehen besser vom Gas.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Kein Versicherungsschutz bei Extra-Kilometern?
Wer keinen anderen ans Steuer lässt und nicht viele Kilometer im Jahr fährt, spart bei der Kfz-Versicherung. Doch was, wenn man diese Vorgaben nicht einhält?

Worauf Dieselfahrer achten sollten
Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich fürchten Dieselfahrer, dass ihr Kraftstoff gefrieren könnte. Wie man vorbeugt - und was absolut tabu ist.

Mit Wohnmobil & Wohnwagen in der Pandemie flexibel sein
Die Corona-Pandemie verändert das Reisen. Ob für die Familie, Alleinreisende oder Paare: Flexibel zu sein wird immer wichtiger. Sind Caravan & Camping die Lösung?