
Kastenwagen unter Strom
Citroën macht Berlingo zum E-Auto

Den Berlingo in der Nutzfahrzeug-Ausführung will Citroën künftig auch als E-Auto anbieten. Wie weit soll die für Gewerbetreibende interessante Version mit einer Akkuladung kommen?
Citroën rüstet die Nutzfahrzeug-Versionen des Berlingo künftig auch mit einem Elektroantrieb aus. Den Marktstart des Kastenwagens hat der französische Hersteller für das vierte Quartal 2021 in Aussicht gestellt. Preise für den e-Berlingo wurden noch nicht genannt.
Angeboten in zwei Längen, fährt der Kastenwagen mit einem 50 kWh großen Akku, der laut Hersteller eine Reichweite von maximal 275 Kilometern ermöglichen soll. Weil die Batterie unter den Sitzen und unter dem Ladeboden verbaut ist, ändert sich am Ladevolumen nichts: Auch als E-Transporter bietet der Berlingo damit ein Fassungsvermögen von bis zu 4,4 Kubikmetern, so Citroën weiter. Die Nutzlast liegt allerdings bei nur noch 800 Kilogramm.
Angetrieben wird der e-Berlingo wie alle Stromer der Marke von einem 100 kW/136 PS starken Elektromotor an der Vorderachse. Seine Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h beschränkt.
© dpa-infocom, dpa:210114-99-22709/2 (dpa)

Wie gebe ich richtig Starthilfe?

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben
Elektrische Tretroller haben viele Innenstädte erobert. Auch im Winter bieten sich die Zweiräder zum Ausleihen an - wann aber sollte man nicht mehr fahren?

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?

So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.

So bleibt das Auto im Winter geschützt
Ja, nein, doch, auf jeden Fall, vielleicht - aber wie oft? Wissen Sie es denn, wie häufig Sie Ihr Auto im Winter waschen sollten und auf was Sie achten müssen?