
Umfrage: Jüngere Fahrer lassen häufiger Wertsachen im Auto liegen

Die Situation ist bekannt: Man geht nur schnell etwas einkaufen oder kurz zur Post, ein Paket abgeben. Dabei lassen gerade junge Autofahrer Wertsachen im Auto liegen.
Ältere Menschen sind dagegen vorsichtiger. Das zeigt eine Umfrage. Viele junge Autofahrer gehen mit Wertsachen unterwegs unvorsichtiger um als ältere. Das hat eine Umfrage des Instituts für Meinungsforschung und Medien (IMM) im Auftrag der Sachverständigenorganisation Dekra ergeben.
Jeder Zweite lässt etwas im Auto liegen
In der Altersgruppe der bis zu 24-Jährigen lässt demnach fast jeder Zweite (46,5 Prozent) manchmal Geld oder Schlüssel im Auto liegen. Je älter die Autofahrer werden, desto sicherheitsbewusster sind sie: Nur jeder Fünfte (20,4 Prozent) der 45- bis 54-Jährigen lässt Wertgegenstände manchmal zurück. In der Altersgruppe ab 75 Jahren handeln nur 4,3 Prozent so.
Auto oder die Fenster offen lassen
Verlassen Autofahrer kurz ihr Fahrzeug, zum Beispiel zum Tanken oder um einen Einkaufswagen zurückzubringen, lässt laut der Umfrage fast jeder Fünfte (19,6 Prozent) das Auto oder die Fenster manchmal offen. Befragt wurden im Juli und August 2016 insgesamt 1534 Personen, die in 54 Dekra-Niederlassungen bundesweit zur Fahrzeugüberprüfung kamen. (dpa)

Die wichtigsten Schritte nach einem Fahrraddiebstahl

Das Wohnmobil für die Reise nicht überladen
Wer mit dem Wohnmobil in Urlaub will, muss an so manches denken - und meist soll vieles mit. Dabei darf das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten werden.

Gequengel und Gepiepe: Wie bleiben Autofahrer cool?
Die Kinder quengeln, der Abstandswarner piepst: Während der Fahrt gibt es im Auto manchmal Stress. Da heißt es, einen gelassenen Umgang zu erlernen.

Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Ein Pedelec kann auch schnell mal etwas teurer werden, weswegen es umso wichtiger ist, beim Kauf vorsichtig zu sein und sich beraten zu lassen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Geringere Umweltprämie trifft vor allem kleine Batterie-Autos
Der Anteil der Kleinwagen-Stromer hat seit Anfang des Jahres deutlich abgenommen. Ein Auto-Experte hält die Senkung der Umweltprämie dafür verwantwortlich.

So schonen Sie den Akku Ihres E-Autos
Damit der Akku eines E-Autos die bestmögliche Leistung zur Verfügung stellen kann und lange hält, sollte man ihn pfleglich behandeln. Worauf es ankommt.

Viele Kindersitze fürs Auto schneiden im Test gut ab
Gute Nachrichten für die Kindersicherheit. Die meisten Kindersitze in einem Test der Stiftung Warentest schneiden gut ab. Zwei fallen durch. Ein einziger Sitz allein reicht auf Dauer oft aber nicht aus.