
CO2-neutral mobil mit Strom aus 100 Prozent Wasserkraft

erdgas schwaben engagiert sich für den Ausbau des Ladenetzes
Sauber Auto fahren, das geht mit Fahrzeugen, die mit CNG (aus Erdgas und Bio-Erdgas) oder mit ökologisch erzeugtem Strom unterwegs sind. Welche die bessere Option ist, entscheiden die individuellen Bedürfnisse des Fahrers. Bei Elektroautos macht erst Strom aus regenerativen Energien die Klimabilanz richtig rund. Dank Strom aus 100 Prozent heimischer Wasserkraft bieten alle erdgas schwaben Stromtankstellen Null Emission. Der regionale Energieversorger betreibt mit den Stationen in Nördlingen, Bleichgraben 3 und neu, vor dem Stiftungskrankenhaus, aktuell 24 Ladesäulen in Bayerisch-Schwaben. Weitere sind geplant, alle mit je zwei Ladepunkten vom Typ 2. Das Laden funktioniert unkompliziert und datensicher per Ladekarte oder Handy. erdgas schwaben setzt auf den Ausbau des Ladenetzes und ist Gesellschafter der smartlab Innovationsgesellschaft. smartlab entwickelt innovative Dienstleitungen, Produkte und Konzepte für E-Mobilität und bietet auch ladenetz.de an. Die Partner dieses Netzwerks ermöglichen die Nutzung eines dichten Netzes von Ladepunkten, europaweit.
Weitere Informationen
unter: www.erdgas-schwaben.de

Bei Autokindersitzen auf Schadstoffe achten

Die Do's and Dont's auf dem E-Scooter
Wer auf einem E-Scooter Quatsch macht, muss in manchen Fällen bis zu 500 Euro zahlen. Nutzer sollten sich die Verkehrsregeln daher vorab gut durchlesen.

Wann Autofahrer auf die Hupe drücken dürfen
Hupkonzerte können lästig und auch auf Dauer gesundheitsschädlich sein. Dabei ist längst nicht alles erlaubt, was im Straßenverkehr zur Normalität gehört.

Darum heißen Autos, wie sie heißen
Buchstaben, Zahlen oder ein markanter Name: Bei der Modellbezeichnung sind Hersteller erfinderisch. Wie kommt ein Auto zu seinem Namen? Was kann schief gehen?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Digitale Lkw-Spiegel verbessern die Sicht
Der tote Winkel: Nirgends trägt diese Gefahrenzone ihren Namen so sehr zu recht wie beim Lkw. Besonders Radler und Fußgänger sind in Gefahr. Neue Kameras sollen helfen.

Pendlerpauschale bei Fahrgemeinschaften
Die Spritpreis sind hoch wie selten – da sind Spartricks gefragt. Wer Fahrgemeinschaften bildet, kann Kosten teilen und von der Pendlerpauschale profitieren.

Urlaub von Anfang an beim Busreisen
„Wer mit dem Bus reist, für den beginnt der Urlaub schon bei der Fahrt!“ ist ein Argument, das man von Busreise-Anbietenden hört. Hier Gründe, warum das so ist.