Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Auto & Verkehr
  4. Verkehrsrechtsänderung: Einspruch einlegen: Wirrwarr um StVO-Novelle

Verkehrsrechtsänderung
ANZEIGE

Einspruch einlegen: Wirrwarr um StVO-Novelle

Innerorts mit zu hohem Tempo geblitzt? Seit dem 28. April droht ab 21 km/h zu viel ein Fahrverbot, davor lag die Grenze höher. Betroffene Fahrer können wegen möglicher Formfehler in der Änderung der Straßenverkehrsordnung aber Einspruch gegen den Bescheid einlegen.
Foto: Daniel Karmann/dpa/dpa-tmn

Bei den Änderungen der Straßenverkehrsordnung gibt es Rechtsunsicherheiten. Wem Bußgelder, Punkte oder Fahrverbote drohen, kann Einspruch einlegen:

Gegen bestimmte Bescheide von Bußgeldbehörden sollten Autofahrer jetzt vorsorglich Einspruch einlegen - das raten Experten. Denn Formfehler in der seit Ende April geltenden Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) könnten diese in Teilen oder sogar ganz nichtig machen. Seither von schärferen Strafen als früher bedrohte Fahrer müssten dann nach der alten StVO belangt werden.

Manche Bundesländer ahnden Verkehrssünder auch jetzt schon wieder nach der alten StVO, und der ganze Wirbel um die Formfehler führt bei vielen Autobesitzern zu Unsicherheit. Antworten auf wichtige Fragen gibt die Verkehrsrechtsexpertin und Rechtsanwältin Daniela Mielchen.

Bei welchen Vergehen kann ich Einspruch einlegen?

Die StVO-Novelle ist am 28. April in Kraft getreten. Theoretisch können alle Verstöße, die seitdem begangen wurden, betroffen sein. Zwar sind Verkehrsrechtsexperten noch verschiedener Ansicht, welche Auswirkungen der Formfehler tatsächlich hat. Doch Mielchen schätzt, dass alle neu hinzugekommenen Bußgeldtatbestände sowie alle Verschärfungen nichtig sein dürften: "Dies bedeutet, dass die alte Bußgeldkatalogverordnung Anwendung findet, mit der Folge, dass manche Verstöße gar nicht und andere deutlich milder geahndet werden."

Wo kann ich Einspruch einlegen und welche Fristen gelten?

Der Einspruch muss innerhalb von zwei Wochen ab der Zustellung des Bußgeldbescheides bei derjenigen Behörde eingehen, die den Bescheid erlassen hat. Wird er beispielsweise an einem Mittwoch zugestellt, so muss der Einspruch spätestens am übernächsten Mittwoch bei der Behörde eingehen.

In welcher Form lege ich Einspruch ein - reicht ein Anruf?

Wer den Einspruch schriftlich übermittelt, muss das per Fax oder per Post erledigen. Unbedingt zu beachten sind dabei die Postlaufzeiten, denn der Einspruch muss die Behörde zwingend innerhalb der Zwei-Wochen-Frist erreichen. Auf jeden Fall sollte das Schreiben das Aktenzeichen der Behörde sowie eine unmissverständliche Erklärung enthalten, dass man gegen den Bescheid Einspruch einlegt. Unbedingt sollte man sich dabei auf die Nichtigkeit der Neuregelungen berufen.

Der Einspruch ist auf Deutsch zu verfassen und sollte unterschrieben werden, erläutert Mielchen. Vom Einspruch per E-Mail sollten Betroffene dagegen besser Abstand nehmen, denn es werde unterschiedlich bewertet, ob er in dieser Form wirksam ist: "Manche Behörden akzeptieren diese Form des Einspruchs, andere nicht."

Betroffene können zur Aufnahme einer Niederschrift auch direkt zur Behörde gehen und auf diese Weise den Einspruch formulieren. Diese Bitte funktioniert theoretisch auch telefonisch. Allerdings hat man dann keine Kontrollmöglichkeit, sagt Mielchen. Außerdem sei es häufig schwierig, die Sachbearbeiter telefonisch zu erreichen.

Wie unterscheiden sich die potenziellen Strafen?

Parken in zweiter Reihe mit Behinderung ahndete das alte Recht mit einem Verwarnungsgeld von 25 Euro, nennt Mielchen ein Beispiel. Mit der StVO-Novelle wurde daraus nun ein Geldbuße von 80 Euro, zu der auch noch ein Punkt in Flensburg kommt. Ein Fahrverbot droht allen, die seit Ende April innerorts schon ab 21 km/h zu schnell unterwegs waren - vorher war das erst ab 31 km/h zu viel der Fall oder bei 26 km/h zu viel, wenn man binnen eines Jahres schon einmal wegen eines Tempoverstoßes von mindestens 26 km/h zur Rechenschaft gezogen wurde.

© dpa-infocom, dpa:200708-99-721871/2 (dpa)

Winterreifen sind gesetzlich vorgeschrieben bei winterlichen Straßenverhältnissen, unabhängig von der Faustregel «Von Oktober bis Ostern».
April macht, was er will

Kalt und frostig: Was, wenn ich schon auf Sommerreifen bin?

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren