
Kommt eine Europa-Version?
Ford zeigt den neuen Explorer

Der amerikanische Autobauer Ford verpasst seinem Geländewagen Explorer eine Runderneuerung. Das neue Modell bietet mehr Sicherheit und mehr Komfort. Zudem ist das Auto smarter: Ein Assistenzsystem erledigt das Einparken nun quasi allein.
Ford erneuert seinen wichtigsten Geländewagen und zeigt auf der Detroit Motor Show (14. bis 27. Januar) die nächste Generation des Explorer. Das Fullsize-Modell war bislang vor allem ein amerikanisches Phänomen.
Laut Informationen aus Unternehmenskreisen wird derzeit auch ein Export nach Europa diskutiert. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es allerdings noch nicht, zumal der Verkaufsstart in den USA auch erst für den Sommer 2019 geplant ist.
Dann gibt es den 5,05 Meter langen Geländewagen mit neuem Design, deutlich erweiterter Komfort- und Sicherheitsausstattung und zwei Motoren zur Auswahl. Das Basismodell fährt laut Ford mit einem 2,3 Liter großen Vierzylinder, der auf etwa 221 KW/300 PS taxiert wird und nur gegen Aufpreis alle vier Räder gleichzeitig antreibt. Alternativ gibt es einen 3,0 Liter großen V6 mit 268 kW/365 PS, bei dem der 4x4-Antrieb Standard ist.
Beide Motoren werden ausschließlich mit einer zehnstufigen Automatik kombiniert. Später soll es Ford-Angaben zufolge auch eine Hybridvariante und eventuell eine Sportversion geben. Zu den größten Veränderungen bei den Assistenzsystemen zählt der Hersteller eine neue Einparkhilfe, die das Tempo, die Fahrtrichtung und die Steuerung selbst bestimmt, sowie eine Traktionskontrolle, die je nach Terrain und Fahrstil mehr als ein halbes Dutzend Fahrprofile bieten soll. (dpa)

So geht der Frühjahrsputz für das Fahrrad

Kein Versicherungsschutz bei Extra-Kilometern?
Wer keinen anderen ans Steuer lässt und nicht viele Kilometer im Jahr fährt, spart bei der Kfz-Versicherung. Doch was, wenn man diese Vorgaben nicht einhält?

Mit Wohnmobil & Wohnwagen in der Pandemie flexibel sein
Die Corona-Pandemie verändert das Reisen. Ob für die Familie, Alleinreisende oder Paare: Flexibel zu sein wird immer wichtiger. Sind Caravan & Camping die Lösung?

Tempo runter bei Krötenwanderung
Die milderen Temperaturen sorgen dafür, dass bereits erste Frösche und Kröten zu ihren Laichgewässern wandern. Auto- und Motorradfahrer gehen besser vom Gas.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Auf vier Rädern am Set: Berühmte Filmautos
Verfolgungsjagden, Stunts, Kräftemessen mit PS: Autos spielen in manchen Filmen eine ganz besondere Rolle. Fünf rollende Filmstars und ihre Geschichte.

Tipps für die Autoreparatur
Gute Ersatzteile oder Reparaturen am Auto kosten oft eine Stange Geld. Ein paar Möglichkeiten zu sparen gibt es aber dennoch. Wie das geht, erklärt der ADAC.

Worauf Dieselfahrer achten sollten
Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich fürchten Dieselfahrer, dass ihr Kraftstoff gefrieren könnte. Wie man vorbeugt - und was absolut tabu ist.