
Im Lockdown
Für Fahrradreparatur besser Termin vereinbaren

Reparaturwerkstätten für Fahrräder dürfen wie die für Autos auch weiterhin Arbeiten ausführen. Wer Probleme mit seinem Fahrrad hat, sollte aber besser vor dem Besuch einen Termin vereinbaren.
Köln (dpa/tmn) – Fahrradwerkstätten bleiben auch im Lockdown geöffnet. Wer dort sein Bike reparieren lassen will, sollte sich vorab aber besser nach einem Termin in der Werkstatt erkundigen.
So müssen Kunden nicht zu lange vor dem Geschäft warten und auch die Werkstatt kann besser planen. Das rät die Zweirad-Einkaufs-Gemeinschaft (ZEG), in der rund 1000 Händler zusammengeschlossen sind. Hilfreich sei zudem, den Defekt via E-Mail oder telefonisch kurz zu beschreiben.
Wer sein Fahrrad selbst reparieren will, könne in "kleinerem Umfang" Ersatzteile über den Werkstattbetrieb kaufen. Ansonsten ist der Verkauf vor Ort aber ausgesetzt. Händler könnten jedoch online oder telefonisch Bestellungen annehmen und die Ware versenden oder ausliefern.
© dpa-infocom, dpa:201215-99-699624/2 (dpa)

Verbandkasten regelmäßig prüfen

Wie gebe ich richtig Starthilfe?
Eisige Winternächte machen altersschwachen Batterien im Auto zu schaffen. Wer sich Starthilfe geben lässt, sollte sich genau an diese Anleitung halten.

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben
Elektrische Tretroller haben viele Innenstädte erobert. Auch im Winter bieten sich die Zweiräder zum Ausleihen an - wann aber sollte man nicht mehr fahren?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.

Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.