Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Auto & Verkehr
  4. Gültige Papiere für Sportauspuff am Bike

Auto & Verkehr
ANZEIGE

Gültige Papiere für Sportauspuff am Bike

Foto: DPA

Losheim am See (dpa/tmn) - Um sich mit einem nachträglich angebauten Sportauspuff keinen Ärger einzuhandeln, sollten Motorradfahrer einen Verwendungsnachweis mitführen. Dazu rät die Sachverständigenorganisation KÜS in Losheim am See.

Mit dem Dokument lässt sich bei Polizeikontrollen und Hauptuntersuchungen belegen, eine nachgerüstete Abgasanlage im Straßenverkehr betreiben zu dürfen. Prinzipiell reicht dafür auch ein in den Auspuff eingeprägtes E-Prüfzeichen aus. Allerdings sind im Verwendungsnachweis alle Fahrzeugmodelle aufgelistet, für die die Zulassung gilt.

Beim Kauf von Nachrüst-Abgasanlagen sollte man deshalb darauf achten, dass der Hersteller das Papier mitliefert. Für alle Auspuffsysteme ohne E-Kennzeichnung ist eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) erforderlich, die eine Zulassungsnummer des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) enthält.

Für neuere Motorradmodelle gilt laut KÜS beim Auspuffwechsel eine Besonderheit: Alle ab dem Jahr 2006 nach der Abgasnorm Euro 3 zugelassenen Maschinen dürfen laut KÜS nur mit Abgasanlagen nachgerüstet werden, die einen Katalysator enthalten.

Die KÜS-Experten weisen generell darauf hin, dass durch technische Manipulation einer serienmäßigen oder nachgerüsteten Abgasanlage die Betriebserlaubnis erlöscht. Dazu zählt zum Beispiel auch, den herausnehmbaren Schallabsorber aus einem Sportauspuff zu entfernen. Nach diesem beliebten Eingriff klingt das Motorrad zwar in den Ohren manch eines Bikers besser - die Nutzung im Straßenverkehr ist dann allerdings verboten.

Wenn der Weihnachtsbaum nicht quer in den Kofferraum passt, werden die Rücksitze umgeklappt. Dabei sollte der Baum mit dem Stamm in Fahrtrichtung ausgerichtet sein und bündig an eine Sitzlehne anstoßen.
Tanne ohne Panne

So kommt der Weihnachtsbaum im Auto sicher heim

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren