
Ansteckungsrisiko im ÖPNV?
Hälfte der Deutschen fühlt sich in Bus und Bahn unsicher

Noch ist zwar nicht geklärt, wo sich die Menschen besonders häufig mit Corona infizieren. Doch in öffentlichen Verkehrsmitteln könnte das Ansteckungsrisiko zumindest erhöht sein. Für wie sicher halten die Deutschen das Fahren mit Bus und Bahn?
Aus Angst vor einer Infektion mit dem Coronavirus fahren viele Deutsche aktuell mit ungutem Gefühl in Bussen und Bahnen. 48 Prozent der Befragten fühlen sich momentan in den öffentlichen Verkehrsmitteln eher oder sehr unsicher.
Dies gaben sie in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Verbraucherzentrale-Bundesverbands (VZBV) an. Gut 40 Prozent der Umfrageteilnehmer fühlen sich eher oder sehr sicher.
Der Verband kritisierte bislang nicht ausreichend getroffene Maßnahmen für den Gesundheitsschutz im Nahverkehr. "Um den ÖPNV nicht nur in der Krise, sondern auch langfristig zu stärken, sind zusätzliche, kundenorientierte Maßnahmen notwendig", sagte Marion Jungbluth, Leiterin Mobilität und Reisen beim Verband, am Montag.
Kunden nehmen Fahrzeuge demnach als zu voll wahr. Zudem sei die Bereitschaft gesunken, auf verspätete Busse und Züge an Haltestellen und auf vollen Bahnsteigen zu warten. Etwa jeder zweite Befragte tue sich schwer mit dem Versprechen von Unternehmen, dass die Ansteckungsgefahr in den Fahrzeugen gering sei. Mehrheitlich forderten die Befragten mehr Fahrzeuge, deftigere Geldbußen beim Nichttragen eines Mund-Nasen-Schutzes und eine bessere Belüftung.
© dpa-infocom, dpa:210125-99-163953/6 (dpa)

Klamotten fürs Motorradfahren

Alter und Druck bei Motorrad-Reifen checken
Mag es auch mancherorts noch eher frostig zugehen: Der Frühling und damit der Start in die Motorradsaison steht vor der Tür. Was sollten Biker beachten?

Um welche Uhrzeit ist der Sprit am günstigsten?
Die Spritpreise variieren unter anderem durch den Rohölpreis. Aber schon innerhalb eines Tages schwankt der Preis beträchtlich - wann am besten tanken?

Zehn Tipps für den Gebrauchtwagenkauf
Gut, günstig und mit möglichst wenig Kilometern: Die Wunschliste beim Gebrauchtwagenkauf ist lang. Wer Experten-Tipps beachtet, kann ein Schnäppchen machen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Autos mit versteckten Überraschungen
Auto-Designer erlauben sich mitunter einen Spaß und verstecken in ihren Entwürfen sogenannte Eastereggs. Bei welchen Herstellern es etwas zu entdecken gibt.

Design, Fahrdynamik und innovative Technologien
Ob zum Wandern in die Berge oder zum Entspannen an den See – der BMW X1 ist zu allem bereit.

E-Autos günstiger, als viele denken
LeasePlan rechnet vor: Neue Studie liefert überraschende Ergebnisse.