
Frost-Fahrt
Halber Tacho Abstand reicht bei Schnee und Eis nicht

Wenn die ersten Flocken fallen, kommen Autofahrerinnen und Autofahrern gleich Bilder von Blechschäden in den Städten und Karambolagen auf den Autobahnen in den Sinn. Das muss nicht sein.
Ob schon länger Schnee liegt oder es plötzlich glatt wird: Auf rutschigen Straßen ist wegen des verlängerten Bremswegs zusätzlicher Abstand zu anderen nötig. In solchen Situationen sei der sonst als Faustregel übliche halbe Tacho-Abstand keinesfalls genug, warnt der Tüv Süd.
Autofahrer sollten sich merken, dass mit jedem Meter zusätzlicher Distanz zu Vorausfahrenden die Reaktionsmöglichkeiten wachsen. Wer merkt, dass er auf glatter Straße zu dicht dran ist, sollte aber keinesfalls hektisch bremsen, sondern langsam vom Gas gehen - auch um den nachfolgenden Verkehr nicht zu gefährden.
Heftig lenken und beschleunigen ist tabu
Ohnehin raten die Experten bei prekären Straßenverhältnissen, besonders vorausschauend zu fahren und heftige Lenkbewegungen sowie starkes Beschleunigen zu vermeiden. Beides vergrößere die Rutschgefahr. Insbesondere vor Kurven gelte es, die Geschwindigkeit zu reduzieren.
In Kurven heißt die Devise dann: Gleichmäßig lenken, das Tempo nicht steigern, vorsichtig vom Gas gehen, wenn die Vorderräder Haftung verlieren und mit ABS wie gewohnt bremsen - die Elektronik hole die beste Bremswirkung heraus.
Auf ABS und ESP ist Verlass
Gerät das Auto aus der Spur und droht ein Dreher, könnten sich Fahrer in den allermeisten Fällen auf das Zusammenspiel zweier Sicherheitsassistenten verlassen, erklärt der Tüv Süd. Das ABS bremse den Wagen zusammen mit dem ESP meist sicher ab. Größere Schäden könnten so oft vermieden werden. Verkürzen könnten die beiden Systeme den Bremsweg allerdings nicht. (dpa)

Klamotten fürs Motorradfahren

Alter und Druck bei Motorrad-Reifen checken
Mag es auch mancherorts noch eher frostig zugehen: Der Frühling und damit der Start in die Motorradsaison steht vor der Tür. Was sollten Biker beachten?

Zehn Tipps für den Gebrauchtwagenkauf
Gut, günstig und mit möglichst wenig Kilometern: Die Wunschliste beim Gebrauchtwagenkauf ist lang. Wer Experten-Tipps beachtet, kann ein Schnäppchen machen.

Um welche Uhrzeit ist der Sprit am günstigsten?
Die Spritpreise variieren unter anderem durch den Rohölpreis. Aber schon innerhalb eines Tages schwankt der Preis beträchtlich - wann am besten tanken?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
E-Autos günstiger, als viele denken
LeasePlan rechnet vor: Neue Studie liefert überraschende Ergebnisse.

Autos mit versteckten Überraschungen
Auto-Designer erlauben sich mitunter einen Spaß und verstecken in ihren Entwürfen sogenannte Eastereggs. Bei welchen Herstellern es etwas zu entdecken gibt.

Design, Fahrdynamik und innovative Technologien
Ob zum Wandern in die Berge oder zum Entspannen an den See – der BMW X1 ist zu allem bereit.