
A3 mit Stufenheck
Kleine Audi-Limousine startet ab 27 002 Euro

Sie ist die kleinste Stufenhecklimousine von Audi und bleibt auch nach dem Generationswechsel vom A3 im Programm. Wie fährt die klassische Limousine vor?
Den neuen Audi A3 gibt es künftig auch wieder als Limousine: 15 Zentimeter länger und rund 830 Euro teurer als der Sportback, kommt das 4,50 Meter lange Stufenheck laut Hersteller ab 27 002 Euro nach den Sommerferien in den Handel.
Die Unterschiede zwischen den Karosserie-Varianten betreffen allein den Kofferraum: Während die Platzverhältnisse im Innenraum genau wie das Ambiente identisch sind, hat der Viertürer zwar die kleinere Klappe, aber mehr dahinter. Er schluckt 430 Liter, wo hinter die große Klappe des Sportback bei nicht umgelegter Rückbank nur 380 Liter passen.
Unter der Haube gleichen sich beide Modelle ebenfalls. Es gibt deshalb zunächst zwei bekannte Benziner mit 1,0-Litern Hubraum und 81 kW/110 PS oder 1,5 Litern und 110 kW/150 PS sowie einen 2,0-Liter-Diesel mit 85 kW/116 PS oder 110 kW/150 PS. Bei den Benzinern setzen die Bayern auf Mild-Hybride mit 48 Volt-Technik und bei den Dieseln nutzen sie im Kampf gegen Stickoxide auf doppelte Einspritzung von AdBlue. So erreicht die Limousine maximal 250 km/h und verbraucht laut Audi zwischen 3,4 Litern Diesel und 4,9 Liter Benzin (90 bis 113 g/km).
© dpa-infocom, dpa:200722-99-883856/2 (dpa)

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Bei Glätte nicht auf E-Scooter steigen
Nasse Blätter auf der Straße, regenfeuchte Wege und Reifglätte sorgen für Rutschgefahr im Herbst. Das kann besonders für E-Scooter-Fahrer gefährlich werden.

So bleibt das Auto im Winter geschützt
Ja, nein, doch, auf jeden Fall, vielleicht - aber wie oft? Wissen Sie es denn, wie häufig Sie Ihr Auto im Winter waschen sollten und auf was Sie achten müssen?

So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.