
Welche Automarken den CO2-Ausstoß am meisten reduziert haben

Eine gute Nachricht: Viele Autohersteller konnten bei ihren Fahrzeugen den Ausstoß von CO2 senken. Aber welche Marken haben dabei die Nase vorn?
Die im vergangenen Jahr in Deutschland neu zugelassenen Autos stoßen deutlich weniger CO2 aus. Der Kohlendioxid-Ausstoß sank im Schnitt um 11 Prozent im Vergleich zu 2019.
Doch je nach Marke gibt es große Unterschiede, wie aus Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) hervorgeht. Betrachtet man nur Marken mit mindestens 100.000 Neuzulassungen, ergeben sich die deutlichsten Rückgänge bei Renault mit 23,6 Prozent, Hyundai mit 17,1 und Mercedes mit 15,7 Prozent.
Auch Opel mit 15,6, VW mit 12,5, Audi mit 11,8 und BMW mit 11,2 Prozent Rückgang schneiden etwas besser ab als der Durchschnitt. Ford liegt mit einer Reduktion um 10,7 Prozent minimal schlechter als der Durchschnitt, Skoda mit 8,3 und Seat mit 4,4 Prozent deutlicher.
Werden CO2-Ziele erreicht?
Die prozentuale Reduktion in Deutschland sagt allerdings noch nichts darüber aus, ob Hersteller ihre CO2-Ziele erreichen. Zum einen sind dafür nicht nur die deutschen Zahlen entscheidend, und die Ziele unterscheiden sich von Marke zu Marke. Zum anderen berücksichtigt dies nicht frühere Verbesserungen. So kommen unter den drei großen Premiumherstellern Mercedes, BMW und Audi zwar die Stuttgarter auf die größte Verbesserung, den niedrigsten Durchschnittswert weisen allerdings die Münchner auf.
Den niedrigsten durchschnittlichen CO2-Ausstoß unter den Marken mit mindestens 100.000 Neuzulassungen wies laut KBA-Zahlen Renault mit 101,2 Gramm pro Kilometer auf, den höchsten Audi mit 149,3 Gramm.
Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer führt die Rückgänge insbesondere auf Elektroautos und Plug-in-Hybride und deren erhöhte Förderung zurück. "Die bringen die Zahlen runter", sagte er. Davon profitierten auch die deutschen Premiumhersteller. "Gerade im Dezember gab es noch einmal einen kräftigen Endspurt bei vielen Marken", sagte er.
© dpa-infocom, dpa:210115-99-38299/4 (dpa)

Nicht aufs System vertrauen: So kommt man bei Nebel gut ans Ziel

Was bei beschlagenen Scheiben im Auto hilft
Gute Sicht ist wichtig für die Verkehrssicherheit. Doch gerade bei nassem Wetter mit Schnee und Matsch können die Autoscheiben schnell beschlagen. Was tun?

Beste Sicht und gutes Licht: Scheinwerfer regelmäßig putzen
Gesehen und gesehen werden - das ist im Straßenverkehr besonders im Winter wichtig. Man sollte Scheinwerfer und Rückleuchten regelmäßig putzen.

Mit dem Porsche Panamera einer Legende auf der Spur
Mit Rennlegende Walter Röhrl haben wir uns auf Nostalgietour nach Österreich begeben. Dabei konnte unser Autor den Geburtsort des Porsche 911 besuchen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Ab 2023 Weniger Geld für E-Autos
Neues Jahr, neue Förderbedigungen für E-Autos. Unternehmen gehen bald leer aus und auch für Hybridfahrzeuge gibt es künftig keine Prämie mehr - was ist nun wichtig?

Die Firma ABS Autoteile in Meitingen feierte 10. Geburtstag
Die Erfolgsbilanz von Alex und Ali

Die Faszination eines Mercedes-AMG GLE 63 S
Geht’s noch? Ein Achtzylinder mit Hubraum satt, und das in einem schweren SUV– für viele komplett aus der Zeit gefallen. Doch das Auto weiß zu faszinieren.