
Gegen Verschleiß
Kupplung nur zum kurzen Gangwechsel durchtreten

Wer schon länger Auto fährt, entwickelt oft Untugenden. Dazu zählt das Warten vor der roten Ampel mit eingelegtem Gang und durchgetretener Kupplung. Das kann auf lange Sicht teuer werden.
München (dpa/tmn) – Die Autokupplung zählt zwar zu den Verschleißteilen - aber wie schnell sie sich abnutzt, hängt vom Fahrverhalten ab.
Wer bei Grün möglichst schnell weiterfahren will und deshalb an der roten Ampel eine ganze Weile die Kupplung tritt, belastet das Ausrücklager, erklärt der Tüv Süd. Dieses Bauteil verschleißt so auf Dauer vorzeitig.
Noch schädlicher für die Kupplung ist es, während der Fahrt ständig leicht mit dem linken Fuß das Kupplungspedal zu berühren. Dann wird das Ausrücklager unter Last zum Mitlaufen gezwungen. Diese Belastung hält es in der Regel nicht lange durch. Denn tritt der Fahrer die Kupplung, lastet die ganze Kraft der Kupplungsfeder auf dem Ausrücklager – für einen kurzen Moment beim Gangwechsel kein Problem.
Doch dauerhaftes oder unnötiges Treten schadet und führt letztlich dazu, dass die komplette Kupplung ausgewechselt werden muss. Hinweis darauf können ungewohnte Geräusche sein sowie eine verlangsamte Reaktion der Kupplung oder ein Ruckeln selbst beim gefühlvoll-korrekten Gangwechsel.
Wer mit der Kupplung dagegen sorgsam umgeht, tritt beim notwendigen Kuppeln das Pedal immer nach ganz unten durch, raten die Experten.
© dpa-infocom, dpa:200817-99-201114/2 (dpa)

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
So bleibt das Auto im Winter geschützt
Ja, nein, doch, auf jeden Fall, vielleicht - aber wie oft? Wissen Sie es denn, wie häufig Sie Ihr Auto im Winter waschen sollten und auf was Sie achten müssen?

So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.

Bei Glätte nicht auf E-Scooter steigen
Nasse Blätter auf der Straße, regenfeuchte Wege und Reifglätte sorgen für Rutschgefahr im Herbst. Das kann besonders für E-Scooter-Fahrer gefährlich werden.