
So greifen Winterreifen besser

Eis und Schnee sind zwar flächendeckend noch nicht da, doch der Winter kommt. Winterreifen sind schon jetzt die beste Wahl - und später lohnt es sich, etwas mehr Druck zu machen.
Wer auf verschneiten und eisigen Straßen fährt, sollte den Luftdruck der Reifen stets um 0,2 bar gegenüber den Herstellerangaben erhöhen. Das öffne das Lamellenprofil, erläutert der Automobilclub von Deutschland (AvD).
So greifen die Winterpneus besser, das Auto bleibt sicherer in der Spur, Brems- und Lenkverhalten können sich ebenfalls verbessern. Ist es überwiegend trocken oder nass, sollte man sich dagegen genau an die Herstellerangaben zum Reifendruck halten.
Rein rechtlich sind als Winterreifen zugelassene Pneus in Deutschland nur auf winterlichen Straßen erforderlich, weil hierzulande eine sogenannte situative Winterreifenpflicht gilt. Aber schon bei bloßer Kälte spielen die weicheren Winterpneus ihre Vorteile gegenüber den Sommereifen aus. Auch auf feuchten und rutschigen Straßen mit Laub und bei Reifglätte bieten sie laut AvD einen Sicherheitsgewinn.
© dpa-infocom, dpa:201023-99-53150/2 (dpa)

Bei Autokindersitzen auf Schadstoffe achten

Darum heißen Autos, wie sie heißen
Buchstaben, Zahlen oder ein markanter Name: Bei der Modellbezeichnung sind Hersteller erfinderisch. Wie kommt ein Auto zu seinem Namen? Was kann schief gehen?

Die Do's and Dont's auf dem E-Scooter
Wer auf einem E-Scooter Quatsch macht, muss in manchen Fällen bis zu 500 Euro zahlen. Nutzer sollten sich die Verkehrsregeln daher vorab gut durchlesen.

Wann Autofahrer auf die Hupe drücken dürfen
Hupkonzerte können lästig und auch auf Dauer gesundheitsschädlich sein. Dabei ist längst nicht alles erlaubt, was im Straßenverkehr zur Normalität gehört.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Urlaub von Anfang an beim Busreisen
„Wer mit dem Bus reist, für den beginnt der Urlaub schon bei der Fahrt!“ ist ein Argument, das man von Busreise-Anbietenden hört. Hier Gründe, warum das so ist.

Pendlerpauschale bei Fahrgemeinschaften
Die Spritpreis sind hoch wie selten – da sind Spartricks gefragt. Wer Fahrgemeinschaften bildet, kann Kosten teilen und von der Pendlerpauschale profitieren.

Digitale Lkw-Spiegel verbessern die Sicht
Der tote Winkel: Nirgends trägt diese Gefahrenzone ihren Namen so sehr zu recht wie beim Lkw. Besonders Radler und Fußgänger sind in Gefahr. Neue Kameras sollen helfen.