
Mercedes GLE und GLS als 63er-Modelle von AMG

Die SUV-Modelle GLE und GLS gibt es ab 2020 wieder als stark motorisierte AMG-Version. Beide Fahrzeuge wurden auf der Autoshow in Los Angeles vorgestellt.
Mercedes bringt seine Modelle GLE und GLS wieder als 63er-AMG-Modelle an den Start. Die leistungsstarken SUVs wurden auf der Autoshow in Los Angeles vorgestellt und sollen 2020 in Deutschland in den Handel kommen. Preise nannte Mercedes noch nicht.
Beide Modelle werden angetrieben vom gleichen V8-Benziner mit 4,0 Litern Hubraum, der von einem elektrischen Booster und 16 kW/22 PS zusätzlicher Leistung unterstützt wird. Es gibt den Motor im GLE mit einer Grundleistung von 420 kW/571 PS und 750 Nm maximalem Drehmoment oder als 63S mit 450 kW/612 PS und 850 Nm. Den größeren GLS gibt es laut Hersteller nur als 63S.
Wie immer bei AMG gibt es zu dem stärkeren Motor ein sportlicheres Setup für Fahrwerk, Lenkung und Bremsen sowie ein Design mit besserer Aerodynamik. Zudem haben die Schwaben die Innenausstattung angepasst. (dpa)

Was Autofahrer jetzt wissen müssen

Die Do's and Dont's auf dem E-Scooter
Wer auf einem E-Scooter Quatsch macht, muss in manchen Fällen bis zu 500 Euro zahlen. Nutzer sollten sich die Verkehrsregeln daher vorab gut durchlesen.

Darum heißen Autos, wie sie heißen
Buchstaben, Zahlen oder ein markanter Name: Bei der Modellbezeichnung sind Hersteller erfinderisch. Wie kommt ein Auto zu seinem Namen? Was kann schief gehen?

Bei Autokindersitzen auf Schadstoffe achten
Fährt das Kind im Auto, soll es sicher sitzen. Bei dem breiten Angebot fällt Eltern die Auswahl nicht leicht. Die Stiftung Warentest gibt Tipps für den Kauf.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Wann Autofahrer auf die Hupe drücken dürfen
Hupkonzerte können lästig und auch auf Dauer gesundheitsschädlich sein. Dabei ist längst nicht alles erlaubt, was im Straßenverkehr zur Normalität gehört.

Urlaub von Anfang an beim Busreisen
„Wer mit dem Bus reist, für den beginnt der Urlaub schon bei der Fahrt!“ ist ein Argument, das man von Busreise-Anbietenden hört. Hier Gründe, warum das so ist.

Digitale Lkw-Spiegel verbessern die Sicht
Der tote Winkel: Nirgends trägt diese Gefahrenzone ihren Namen so sehr zu recht wie beim Lkw. Besonders Radler und Fußgänger sind in Gefahr. Neue Kameras sollen helfen.