
Mit E-Unterstützung: Neue Dieselmodelle im Range Rover

Land Rover setzt zwar weiterhin auch auf Dieselkraft, doch bekommen einige Selbstzünder dabei elektrische Unterstützung. Das soll für weniger Spritverbrauch und bessere Spurtkraft sorgen.
Land Rover gibt dem Diesel noch eine Chance und tauscht deshalb die Selbstzünder in seinen Topmodellen aus. Den Range Rover und den Range Rover Sport gibt es nun mit einem neuen Dreiliter-Reihensechszylinder.
Der Motor macht als Mild-Hybrid den ersten Schritt zur Elektrifizierung. Auch wenn der mit 48 Volt betriebene Startergenerator die Geländewagen alleine nicht bewegen kann, soll er den Verbrauch senken und das Spurtvermögen verbessern. Für den Range Rover Sport mit dem neuen Motor nennt der Hersteller 71 452 Euro als Preis, für den Range Rover werden mindestens 105 375 Euro fällig.
Angeboten wird der Motor in beiden Geländewagen mit jeweils drei Leistungsstufen von 183 kW/249 PS, 221 kW/300 PS oder 258 kW/350 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei bis zu 700 Nm. Im besten Fall beschleunigt der Sechszylinder die Geländewagen in 6,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und lässt sie maximal 225 km/h erreichen. Für dem Range Rover beziffern die Briten den Kraftstoffverbrauch auf 8,6 bis 9,2 Liter (225 bis 241 g/km). Für den Range Rover Sport stehen Werte zwischen 7,6 und 8,0 Liter (199 bis 210 g/km) im Datenblatt.
© dpa-infocom, dpa:201019-99-996576/2 (dpa)

Bei Autokindersitzen auf Schadstoffe achten

Wann Autofahrer auf die Hupe drücken dürfen
Hupkonzerte können lästig und auch auf Dauer gesundheitsschädlich sein. Dabei ist längst nicht alles erlaubt, was im Straßenverkehr zur Normalität gehört.

Die Do's and Dont's auf dem E-Scooter
Wer auf einem E-Scooter Quatsch macht, muss in manchen Fällen bis zu 500 Euro zahlen. Nutzer sollten sich die Verkehrsregeln daher vorab gut durchlesen.

Darum heißen Autos, wie sie heißen
Buchstaben, Zahlen oder ein markanter Name: Bei der Modellbezeichnung sind Hersteller erfinderisch. Wie kommt ein Auto zu seinem Namen? Was kann schief gehen?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Urlaub von Anfang an beim Busreisen
„Wer mit dem Bus reist, für den beginnt der Urlaub schon bei der Fahrt!“ ist ein Argument, das man von Busreise-Anbietenden hört. Hier Gründe, warum das so ist.

Digitale Lkw-Spiegel verbessern die Sicht
Der tote Winkel: Nirgends trägt diese Gefahrenzone ihren Namen so sehr zu recht wie beim Lkw. Besonders Radler und Fußgänger sind in Gefahr. Neue Kameras sollen helfen.

Pendlerpauschale bei Fahrgemeinschaften
Die Spritpreis sind hoch wie selten – da sind Spartricks gefragt. Wer Fahrgemeinschaften bildet, kann Kosten teilen und von der Pendlerpauschale profitieren.