
Notbremsung im Winter
Mit ABS voll auf die Bremse treten

Auf glatter Straße kann eine Vollbremsung schnell zur Rutschpartie werden. In bestimmten Verkehrssituationen muss das Auto dennoch so schnell wie möglich zum Stehen gebracht werden. Was ABS-Fahrer dabei beachten sollten:
Bei Gefahr gehen Autofahrer in Fahrzeugen mit Antiblockiersystem (ABS) auch auf rutschiger Fahrbahn im Winter voll in die Eisen. Denn mit ABS lässt sich das Auto in der Regel auch dann noch lenken und bleibt genügend spurstabil, erklärt der ADAC.
Das gilt auch für Kurven. Die maximale Leistung gibt es aber nur, wenn Autofahrer das Pedal voll durchtreten und den Druck halten. Vom typischen "Rattern" sollten sie sich dabei nicht verunsichern lassen. Das sei Folge des Regelvorgangs. Nicht vergessen: Bei Gefahrenbremsungen generell stets auch die Kupplung treten, damit der Motor nicht abstirbt.
In alten Autos ohne ABS gilt für eine Notbremsung laut ADAC ebenfalls: voll auf die Bremse steigen. Allerdings könne das Auto dann ausbrechen. Ist das der Fall, schnell die Bremse wieder lösen, am Lenkrad korrigieren und dann wieder bremsen. In einer Kurve rutscht das Auto weiter geradeaus. Dann ebenfalls Bremse lösen, die Räder wieder lenkbar machen, lenken und wieder bremsen.
Solche Manöver sollten Autofahrer besser in einem Fahrsicherheitstraining lernen - egal, ob mit oder ohne ABS.
Im Winter gilt: Tempo rausnehmen und vorausschauend fahren, damit Reserven für gefühlvolle Manöver bleiben. Die sind besonders wichtig, nicht nur beim Bremsen, sondern auch beim Lenken und Gasgeben. Genereller Tipp: Nicht gleichtzeitig lenken und Gas geben, sondern besser nacheinander. (dpa)

Frühlingswäsche beim Auto - so geht's

Wie genau funktionieren Autos mit Hybrid-Antrieb eigentlich?
Seit Ende der 1990er fahren Hybrid-Autos durch die Welt. Durch den doppelten Antrieb schlagen sie die Brücke vom Verbrenner zum reinen elektrischen Fahren.

So geht der Frühjahrsputz für das Fahrrad
Reifen aufpumpen, Kette ölen und Bremsen checken. Wer sein Fahrrad für den Frühling fit machen will, kann dies auch zu Hause tun. Experten geben Tipps.

Tempo runter bei Krötenwanderung
Die milderen Temperaturen sorgen dafür, dass bereits erste Frösche und Kröten zu ihren Laichgewässern wandern. Auto- und Motorradfahrer gehen besser vom Gas.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Mit Wohnmobil & Wohnwagen in der Pandemie flexibel sein
Die Corona-Pandemie verändert das Reisen. Ob für die Familie, Alleinreisende oder Paare: Flexibel zu sein wird immer wichtiger. Sind Caravan & Camping die Lösung?

Worauf Dieselfahrer achten sollten
Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich fürchten Dieselfahrer, dass ihr Kraftstoff gefrieren könnte. Wie man vorbeugt - und was absolut tabu ist.

Kein Versicherungsschutz bei Extra-Kilometern?
Wer keinen anderen ans Steuer lässt und nicht viele Kilometer im Jahr fährt, spart bei der Kfz-Versicherung. Doch was, wenn man diese Vorgaben nicht einhält?