
Mit Elektroantrieb und Wankelmotor: Audi zeigt A1 als e-tron

Genf (dpa/tmn) - Noch ist der A1 nicht auf dem Markt, doch Audi zeigt bereits die grüne Zukunft des neuen Kleinwagens. Parallel zum Serienmodell enthüllt die VW-Tochter auf dem Genfer Autosalon (4. bis 14. März) die Studie A1 e-tron.
Dieses Auto wird rein elektrisch angetrieben und fährt kurzfristig mit bis zu 75 kW/102 PS. Mit einem maximalen Drehmoment von 240 Newtonmetern beschleunigt der Viersitzer in 10,2 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 130 km/h.
Gespeist wird der vorne quer montierte Elektromotor von einem rund 150 Kilogramm schweren Lithium-Ionen-Akku im Unterboden. Dessen Kapazität liegt bei etwa zwölf Kilowattstunden und reicht im Stadtverkehr für rund 50 Kilometer. Geht der Akku zur Neige, ohne dass eine Steckdose in der Nähe ist, lässt sich auf Knopfdruck ein sogenannter Range Extender aktivieren. Dann startet ein kleiner Verbrenner unter dem Gepäckraumboden, der einen Generator antreibt und damit den Strom zur Weiterfahrt produziert.
Anders als zum Beispiel Opel beim Ampera nutzt Audi dafür keinen konventionellen Vierzylinder, sondern erstmals einen Wankelmotor. Der Hersteller begründet die Wahl mit der Laufruhe und dem geringen Gewicht. Das Aggregat wiegt samt Generator nur 70 Kilogramm und bekommt einen Zusatztank mit zwölf Litern Volumen. Das reicht laut Audi für weitere 200 Kilometer Fahrstrecke. Daraus errechnet Audi einen Verbrauch von 1,9 Litern (CO2-Ausstoß: weniger als 45 g/km).
Noch ist der A1 e-Tron eine Studie, die Audi allerdings schon als "seriennah" bezeichnet. Außerdem hat Firmenchef Rupert Stadler angekündigt, dass "e-tron" ähnlich wie "quattro" bei Audi zu einem Markennamen und Gattungsbegriff ausgebaut werden soll. Bei dem im September 2009 auf der IAA in Frankfurt vorgestellten und fest zur Serienproduktion eingeplanten Sportwagen e-tron allein wird es deshalb nicht bleiben.
Mehr Informationen zur Messe: www.salon-auto.ch/de/

Neuer "Lappen" nötig: Alles zur Umtauschpflicht beim Führerschein

Transport mit Anhänger: Richtig laden und Gewicht beachten
Äste, Laub und Co. müssen zum Wertstoffhof, der Junior zieht aus - da ist ein Anhänger für den Transport praktisch. Doch dabei sind einige Dinge zu beachten.

Neue Kfz-Police: Gründlich vergleichen und richtig kündigen
Viele Kfz-Versicherungsverträge laufen analog zum Kalenderjahr. Stichtag der Kündigung wäre dann der 30. November. Wer wechseln will, vergleicht besser genau.

Bei diesen Schildern müssen Sie einen Radweg nutzen
Wann Radler mit einem Fahrrad oder Pedelec den Radweg nutzen müssen, ist eindeutig geregelt. Wer sich nicht daran hält, sollte mit ernsthaften Konsequenzen rechnen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Sparen bei Autoversicherungen: Welche brauche ich?
Kennen Sie, oder? Alles wird teurer. Das gilt in der Regel auch für die Autoversicherungen. Dagegen können Vergleiche und Spartipps helfen - welche Policen brauch ich?

Halloween: Darf ich im Kostüm Auto fahren?
Nicht nur Kinder schlüpfen zu Halloween in gruselige Kostüme. Auch manche Erwachsene wollen verkleidet zur Party - ans Steuer setzen. Was dann im Straßenverkehr gilt.

Viele Kindersitze fürs Auto sind empfehlenswert
Für Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren oder einer Größe von 150 Zentimeter gilt die Kindersitzpflicht. Welche Modelle taugen was? Tests helfen weiter.