Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Auto & Verkehr
  4. Mit Elektroantrieb und Wankelmotor: Audi zeigt A1 als e-tron

Auto & Verkehr
ANZEIGE

Mit Elektroantrieb und Wankelmotor: Audi zeigt A1 als e-tron

Foto: DPA

Genf (dpa/tmn) - Noch ist der A1 nicht auf dem Markt, doch Audi zeigt bereits die grüne Zukunft des neuen Kleinwagens. Parallel zum Serienmodell enthüllt die VW-Tochter auf dem Genfer Autosalon (4. bis 14. März) die Studie A1 e-tron.

Dieses Auto wird rein elektrisch angetrieben und fährt kurzfristig mit bis zu 75 kW/102 PS. Mit einem maximalen Drehmoment von 240 Newtonmetern beschleunigt der Viersitzer in 10,2 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 130 km/h.

Gespeist wird der vorne quer montierte Elektromotor von einem rund 150 Kilogramm schweren Lithium-Ionen-Akku im Unterboden. Dessen Kapazität liegt bei etwa zwölf Kilowattstunden und reicht im Stadtverkehr für rund 50 Kilometer. Geht der Akku zur Neige, ohne dass eine Steckdose in der Nähe ist, lässt sich auf Knopfdruck ein sogenannter Range Extender aktivieren. Dann startet ein kleiner Verbrenner unter dem Gepäckraumboden, der einen Generator antreibt und damit den Strom zur Weiterfahrt produziert.

Anders als zum Beispiel Opel beim Ampera nutzt Audi dafür keinen konventionellen Vierzylinder, sondern erstmals einen Wankelmotor. Der Hersteller begründet die Wahl mit der Laufruhe und dem geringen Gewicht. Das Aggregat wiegt samt Generator nur 70 Kilogramm und bekommt einen Zusatztank mit zwölf Litern Volumen. Das reicht laut Audi für weitere 200 Kilometer Fahrstrecke. Daraus errechnet Audi einen Verbrauch von 1,9 Litern (CO2-Ausstoß: weniger als 45 g/km).

Noch ist der A1 e-Tron eine Studie, die Audi allerdings schon als "seriennah" bezeichnet. Außerdem hat Firmenchef Rupert Stadler angekündigt, dass "e-tron" ähnlich wie "quattro" bei Audi zu einem Markennamen und Gattungsbegriff ausgebaut werden soll. Bei dem im September 2009 auf der IAA in Frankfurt vorgestellten und fest zur Serienproduktion eingeplanten Sportwagen e-tron allein wird es deshalb nicht bleiben.

Mehr Informationen zur Messe: www.salon-auto.ch/de/

Große Umtauschaktion - auch bei Ihnen? Millionen von Führerscheindokumenten sind von einem Zwangsaustausch betroffen, der schon angelaufen ist und in verschiedenen Wellen erfolgt.
Frist läuft ab

Neuer "Lappen" nötig: Alles zur Umtauschpflicht beim Führerschein

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren