Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Auto & Verkehr
  4. Neue Aussichten: Der Trend zu mehr Glas am Wagen

Auto & Verkehr
ANZEIGE

Neue Aussichten: Der Trend zu mehr Glas am Wagen

3 Bilder
Foto: DPA

Saarbrücken/Stuttgart (dpa/tmn) - Autofahrer können sich über eine bessere Aussicht freuen: Setzten die Designer viele Jahre auf immer kleinere Fensterflächen, wächst derzeit der Glaseinsatz am Auto wieder.

Auch werden für viele neue Modelle sogenannte Panoramadächer angeboten. "Wollten die Designer ihren Kunden bislang eine intime, geborgene Atmosphäre vorspielen, geht es jetzt immer häufiger um lichte und luftige Räume", sagt der Marktbeobachter Nick Margetts vom Analyseinstitut Jato Dynamics in Limburg.

Selbst vor Cabrios macht dieser Trend nicht halt. "Damit man auch bei schlechtem Wetter schöne Aussichten genießen kann, wurde auch beim neuen Mégane Coupé-Cabriolet ein Glasdach in das versenkbare Hardtop integriert", sagt Renault-Pressesprecher Thomas May-Englert. Volkswagen hat beim Eos in das transparente Verdeck sogar noch ein Schiebdach integriert.

Die Autobauer schneiden aber nicht nur immer größere Löcher ins Dach. Beim Citroën C3 wurde die Frontscheibe so weit verlängert, dass sie erst weit hinter den Köpfen endet. Solch große Scheiben sind nach Angaben der Hersteller kein Problem für die Stabilität der Karosseriestruktur. "Glas ist bei entsprechender Verarbeitung sogar widerstandsfähiger und verwindungssteifer als Blech", sagt Peugeot-Sprecher Bernhard Voss in Saarbrücken. Bei der Marke finden sich große Fensterflächen etwa im Kombi 308 SW oder der Großraumlimousine 5008.

Auch bei einem Unfall droht kein Unheil: "So wie die Frontscheiben sind auch die transparenten Dächer aus einem speziellen Sicherheitsglas gefertigt", erläutert Voss. Folien zwischen den Glasschichten sollen dafür sorgen, dass Panoramadächer selbst bei einem Überschlag nicht splittern.

Während der Einsatz offenbar unkompliziert ist, stellt die Produktion eine große Herausforderung dar. Vor allem stark gebogene Glasflächen sind extrem schwierig zu fertigen, hört man bei Opel in Rüsselsheim. Dort jedenfalls ist man von den Erfahrungen beim letzten Astra GTC so weit kuriert, dass die Panoramafrontscheibe beim nächsten Astra-Dreitürer nach Informationen aus Unternehmenskreisen aus der Optionsliste gestrichen werden soll.

Die wachsenden Glasflächen bergen auch noch andere Probleme: Durch sie kann sich das Auto unangenehm stark aufheizen. Das erfordert bislang die Entwicklung aufwendiger Rollos, Jalousien oder Vorhänge. Die wiederum benötigen viel Mechanik, brauchen viel Platz und bringen zusätzliches Gewicht ins Auto.

Um das zu vermeiden, entwickelt Mercedes gerade eine alternative Beschattungstechnik: Scheiben, die sich in Sekundenbruchteilen komplett verdunkeln, sollen "Wellness auf Knopfdruck" ermöglichen, so Entwickler Andreas Zygan. Möglich machen das mikroskopisch kleine Metallpartikel in einer Flüssigkeit, die zwischen zwei Glasschichten eingegossen ist. Die Partikel treiben nach dem Zufallsprinzip in der Trägerlösung und bilden so eine Blockade für das Sonnenlicht. Legt man dagegen eine elektrische Spannung an, richten sich diese Sperrstifte senkrecht aus und lassen die Strahlen passieren - wie eine Jalousie, deren Lamellen man ins Licht dreht.

"Damit können wir den Klimakomfort im Auto deutlich steigern", sagt Uwe Renz, ebenfalls ein Entwickler des Herstellers. Er verspricht eine baldige Serienreife zu Preisen, die weit unterhalb der bisherigen Maybach-Lösung liegen. Dort kostet das von japanischen Teehäusern inspirierte Dach, das auf Knopfdruck mal transparent oder trübe wie weißes Milchglas wird, fast so viel wie ein Kleinwagen. Für die neue Lösung rechnet Renz mit wenigen hundert Euro Aufpreis.

Die Wirkung sei in Tests bereits bewiesen, erzählt Andreas Zygan von Sonnenfahrten durch das für extreme Temperaturen bekannte Wüstental Death Valley in Kalifornien: "Zum ersten Mal ist es dort unter dem Glas auch ohne Klimaanlage auszuhalten - zumindest für ein paar Minuten." Damit verbunden ist laut Uwe Renz ein weiterer Vorteil: "Wenn sich das Auto nicht so stark aufheizt, muss die Klimaanlage weniger leisten und braucht deshalb auch weniger Sprit."

Winterreifen sind gesetzlich vorgeschrieben bei winterlichen Straßenverhältnissen, unabhängig von der Faustregel «Von Oktober bis Ostern».
April macht, was er will

Kalt und frostig: Was, wenn ich schon auf Sommerreifen bin?

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren