
Modellpflege
Neuer Bentley Bentayga ab 182 004 Euro

Pünktlich zum Start des neuen Konkurrenten Aston Martin DBX hat Bentley den Bentayga überarbeitet. Der Luxusliner unter den großen Geländewagen macht zum Ende der Sommerferien die Leinen los.
Bentley bringt seinen überarbeiteten Bentayga zu Preisen ab 182 004 Euro zu den Händlern. Käuferinnen und Käufer erwartet für diese stolze Summe ein gründlich aufgefrischtes Design und ein deutlich modernisiertes Interieur mit aktualisiertem Infotainment. Unter der Haube gibt es dagegen wenig Neues.
Die Modellpflege erkennt man dem Hersteller zufolge von außen an einem größeren, steiler gestellten Grill sowie an einer neuen Heckgestaltung mit ovalen Rückleuchten in der Kofferraumklappe und Kennzeichen im Stoßfänger.
Mehr Farben und Furniere
Innen gibt es neue Sitze, die im Fond bis zu zehn Zentimeter mehr Beinfreiheit bieten, ein umgestaltetes Cockpit mit digitalen Anzeigen sowie ein Infotainment-System mit Mobilfunk-Anbindung und drahtloser Smartphone-Integration. Außerdem haben die Briten die Auswahl an Farben und Furnieren erweitert. Hinter dem riesigen Grill grummelt zunächst ausschließlich der vier Liter große V8-Motor, der nahezu unverändert in die zweite Halbzeit geht. Er leistet 404 kW/550 PS und beschleunigt den über zwei Tonnen schweren Luxusliner mit maximal 770 Nm in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 290 km/h und der Verbrauch bei 11,6 Litern (CO2-Ausstoß 265 g/km).
CO2-Aus für den Zwölfzylinder Als zweite Motorvariante folgt später ein Plug-in-Hybrid mit V6-Benziner und Pufferbatterie. Der bislang angebotene W12-Zwölfzylinder reißt dagegen die gesetzlichen CO2-Vorgaben in der Europäischen Union und wird nur noch auf Exportmärkten angeboten.
© dpa-infocom, dpa:200812-99-137094/2 (dpa)

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
So bleibt das Auto im Winter geschützt
Ja, nein, doch, auf jeden Fall, vielleicht - aber wie oft? Wissen Sie es denn, wie häufig Sie Ihr Auto im Winter waschen sollten und auf was Sie achten müssen?

So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.

Bei Glätte nicht auf E-Scooter steigen
Nasse Blätter auf der Straße, regenfeuchte Wege und Reifglätte sorgen für Rutschgefahr im Herbst. Das kann besonders für E-Scooter-Fahrer gefährlich werden.