
Aufgefrischt
Neuer Mini Countryman

Mini hat den Countryman überarbeitet und schickt den rustikal anmutenden Fünftürer im Sommer in den Handel.
Der Mini Countryman bekommt ein Update: Im Juli kommt der aufgebockte Fünftürer mit leichten Designretuschen, neuen Farben, Felgen und Materialien sowie mit erweiterter Ausstattung in den Handel.
Das teilte BMW mit. Die Preise beginnen zunächst bei 29 500 Euro und sinken im November mit der Verfügbarkeit des Einstiegsmodells auf 26 600 Euro.
Zu erkennen ist der überarbeitete Countryman von außen an serienmäßigen LED-Scheinwerfern und Rückleuchten mit dem eingearbeiteten Union-Jack. Innen gibt es digitale Instrumente wie im Mini E sowie ein serienmäßiges Sportlenkrad und neue Funktionen im vernetzten Infotainment-System.
Unter der Haube ändert sich dagegen nichts: Die jetzt alle auf Euro 6d umgestellten und vermehrt mit Achtgang-Automatik gekoppelten Motoren werden übernommen und spannen mit je drei Benzinern und Dieseln den Bogen vom Mini One mit einem 75 kW/102 PS starken Dreizylinder bis zum Cooper S mit 131 kW/178 PS. Darüber rangiert der Cooper SE mit einem 165 kW/224 PS starken Plug-in-Antrieb. (dpa)

Verbandkasten regelmäßig prüfen

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

Wie gebe ich richtig Starthilfe?
Eisige Winternächte machen altersschwachen Batterien im Auto zu schaffen. Wer sich Starthilfe geben lässt, sollte sich genau an diese Anleitung halten.

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben
Elektrische Tretroller haben viele Innenstädte erobert. Auch im Winter bieten sich die Zweiräder zum Ausleihen an - wann aber sollte man nicht mehr fahren?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.

Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.