
Richtig reagieren auf Autobahn-Drängler

Wenn es auf den Straßen voll wird, verlieren manche Autofahrer die Geduld. Was hilft gegen Aggressivität am Steuer? Und wie reagieren die anderen richtig?
Eine volle Autobahn. Von hinten nähert sich mit hohem Tempo eine schwere Limousine. Sie fährt dicht auf, der Fahrer betätigt die Lichthupe und drängelt. Kaum hat er Platz, rast er vorbei, wenig später dasselbe Spiel beim nächsten Fahrzeug.
"Ein typisches Beispiel von Aggressivität im Straßenverkehr", sagt ADAC-Verkehrspsychologe Ulrich Chiellino. Manche nähmen Risiken zum eigenen Vorteil in Kauf, und zwar "ohne Rücksicht auf Verluste". Der Experte gibt Tipps für derartige Situationen.
Sich aufregen bringt nichts
Sich in einem solchen Fall aufzuregen, nütze nichts. "Stattdessen hilft Gelassenheit", meint der Verkehrspsychologe. "Man sollte sich auf jedenfalls nicht dazu hinreißen lassen, zum Beispiel hinter einem Drängler herzufahren, ihn möglicherweise selbst zu überholen und ihm dann einen Vogel zu zeigen."
Besser wäre: "Durchschnaufen, weiter fahren lassen und wegatmen", sagt der Verkehrspsychologe. "Das gelingt zwar nicht immer, weil man oft selbst unter Zeitdruck steht, weil der Verkehrsraum immer enger wird und weil Konflikte sich häufen. Aber alles andere wäre sehr risikoreich", sagt Chiellino.
Von Dränglern nicht beeinflussen lassen
"Wer langsamer unterwegs ist als erlaubt, weil er zum Beispiel witterungsbedingt oder aus Rücksicht auf Fußgänger und Radfahrer vorsichtig und vorausschauend fährt, sollte sich von aggressiven Dränglern nicht zu schnellerer Fahrweise provozieren lassen", rät der Experte. "Selbst wenn ein Drängler sich dann ärgert, darf das keine Rolle spielen." Verkehrssicherheit gehe vor.
Bei aggressivem Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer können Autofahrer auch Anzeige erstatten. In der Praxis ist es aber nicht immer einfach, Drängler auf diesem Weg zur Rechenschaft zu ziehen. "Man braucht Zeugen, sonst steht Aussage gegen Aussage", erklärt der ADAC-Fachmann. Man müsse darauf vertrauen, dass Verkehrsteilnehmer, die sich permanent aggressiv verhalten, durch Zivilstreifen, Radargeräte oder andere Anlagen erwischt werden. (tmn)

Zeit für den Autoputz? Ab in die ALL IN WASH in Neusäß!

Bei Mietwagenbuchung auf Stornomöglichkeiten achten
Manche Pläne ändern sich und ein gebuchter Mietwagen wird dann vielleicht nicht mehr benötigt. Bei der Buchung sollte man sich über die Stornierungsregelungen informieren.

Mit diesen Pflegetipps wird das Fahrrad frühlingsfit
So mancherorts lädt das Wetter eher noch zum Skifahren als zum Radeln ein. Doch das ändert sich. Wer sein Fahrrad fit für den Frühling machen will, kann jetzt loslegen.

Der richtige Zeitpunkt zum Reifenwechsel
Die Tage werden wieder länger und der Frühling steht vor der Tür - somit auch der Reifenwechsel. Doch wann genau sollte man die Sommerreifen aufziehen? Oder greift man lieber zu Ganzjahresreifen?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Mit dem Porsche Panamera einer Legende auf der Spur
Mit Rennlegende Walter Röhrl haben wir uns auf Nostalgietour nach Österreich begeben. Dabei konnte unser Autor den Geburtsort des Porsche 911 besuchen.

Spielstraße oder verkehrsberuhigter Bereich?
Ein blau-weißes Schild zeigt eine Straße mit Ballspielenden - eine Spielstraße? Nein. Hier beginnt eine verkehrsberuhigte Zone. Was sind Unterschiede?

Wohnwagen und Wohnmobil? Mieten oder kaufen?
Caravan und Camping sind im Trend. Doch der Urlaub in Wohnwagen oder Wohnmobil auf dem Campingplatz wirft Fragen auf. Unsere Tipps für Ihre Urlaubsplanung 2023.