
E-Auto aufladen
Normale Steckdose vorher prüfen lassen

Autofahrer sollten prüfen lassen, ob deren normale Haushaltssteckdosen zum Laden ihres E-Autos überhaupt geeignet sind. Andere Ladeoptionen sind laut Experten aber von vornherein besser.
Besitzer von E-Autos sollten ihre Fahrzeuge nur in Ausnahmefällen an normalen Steckdosen aufladen. Dazu rät der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Ob und für welchen Ladestrom die jeweilige Dose ausgelegt sei, sollte zudem von einer Elektrofachkraft geprüft und bescheinigt werden.
Zwar sei das Laden grundsätzlich möglich, doch seien die üblichen Schutzkontaktsteckdosen nicht für eine höhere Dauerbelastung ausgelegt. Für das sichere und störungsfreie Laden rät der GDV zum Einbau fest installierter Ladestationen (Wallboxen).
© dpa-infocom, dpa:210114-99-23421/2 (dpa)

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Bei Glätte nicht auf E-Scooter steigen
Nasse Blätter auf der Straße, regenfeuchte Wege und Reifglätte sorgen für Rutschgefahr im Herbst. Das kann besonders für E-Scooter-Fahrer gefährlich werden.

So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.

So bleibt das Auto im Winter geschützt
Ja, nein, doch, auf jeden Fall, vielleicht - aber wie oft? Wissen Sie es denn, wie häufig Sie Ihr Auto im Winter waschen sollten und auf was Sie achten müssen?