
Urteil
Passfoto kann bei Bußgeldbescheid Identität klären

Ein Foto belegt, wenn ein Autofahrer zu schnell war. Was aber, wenn er nicht auf den Vorwurf reagiert? Ein Gericht hat sich damit beschäftigt, ob per Passbild die Identität geklärt werden darf.
Koblenz (dpa/tmn) – Eine Bußgeldstelle darf sich vom Einwohnermeldeamt ein Passfoto besorgen, um die Identität eines Autofahrers zu klären. Auf eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts Koblenz weist die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hin (Az.: 3 OWi 6 SsBs 258/20).
Im verhandelten Fall war ein Mann außerhalb geschlossener Ortschaften 31 Stundenkilometer zu schnell gefahren. Die Folge: Ein Bußgeldbescheid in Höhe von 150 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Auf das entsprechende Schreiben reagierte der Mann, auch Halter des Wagens, nicht.
Daraufhin bat die Bußgeldstelle die Einwohnermeldebehörde um ein Vergleichsfoto des Betroffenen. Sie wollte damit den Fahrer identifizieren. Der Autobesitzer wehrte sich und warf dem Einwohnermeldeamt vor, die Herausgabe des Fotos verstoße gegen das Gesetz. Darum sei das Verfahren einzustellen.
Das Oberlandesgericht bestätigte allerdings den Bußgeldbescheid. Laut dem Personalausweisgesetz habe das Bild herausgegeben werden dürfen. Damit blieben Geldstrafe und Fahrverbot bestehen.
© dpa-infocom, dpa:201222-99-783559/2 (dpa)

Wie schnell darf ich mit Schneeketten fahren?

Verbandkasten regelmäßig prüfen
Autofahrer dürfen die regelmäßige Kontrolle des verpflichtenden Verbandkasten nicht vergessen. Er muss vollständig und das Verbandmaterial noch steril sein.

Wie gebe ich richtig Starthilfe?
Eisige Winternächte machen altersschwachen Batterien im Auto zu schaffen. Wer sich Starthilfe geben lässt, sollte sich genau an diese Anleitung halten.

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben
Elektrische Tretroller haben viele Innenstädte erobert. Auch im Winter bieten sich die Zweiräder zum Ausleihen an - wann aber sollte man nicht mehr fahren?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?