
Neue Motoren
Range Rover bekommt Diesel mit Mild-Hybrid-Technik

Land Rover bringt neue Motoren für die Modelle Range Rover und Range Rover Sport. Sie sollen sparsamer und sauberer laufen.
Range Rover und Range Rover Sport gehen nach Angaben des Herstellers Land Rover mit neuen Motoren ins nächste Modelljahr. Die Fahrzeuge sollen dadurch effizienter und sauberer unterwegs sein.
Für den Geländewagen gibt es nach den Sommerferien einen neuen Reihensechszylinder-Diesel. Er hat 3,0 Liter Hubraum, ist mit einem Mild-Hybrid-System auf 48-Volt-Basis ausgestattet und ersetzt den bisherigen V8-Diesel. Der elektrische Starter-Generator soll beim Anfahren mit zusätzlichem Drehmoment unterstützen, die Start-Stopp-Phasen verlängern und beim Bremsen mehr Energie zurückgewinnen - und damit den Kraftstoffverbrauch senken.
Neuer Diesel in mehreren Leistungsstufen
Angeboten wird der Motor in zwei Leistungsstufen mit 221 kW/300 PS und 258 kW/350 PS. Für den kleineren Range Rover Sport gibt es ihn außerdem mit 183 kW/249 PS - in dieser Variante ist er zu Preisen ab 71 452 Euro zu haben. Preise für den Range Rover gibt es noch nicht.
Für den Range Rover nennt der Hersteller einen Kraftstoffverbrauch von 8,6 bis 9,2 Liter (225 bis 241 g/km CO2). Für den Range Rover Sport liegen diese Werte noch nicht vor.
Unverändert im Programm bleiben die Benziner, die bis zu 416 kW/565 PS leisten sowie der Plug-in-Hybrid mit 297 kW/404 PS. Den Range Rover Sport gibt es außerdem als Einstiegsmodell ab 68 723 Euro mit einem zwei Liter großen Vierzylinder und 221 kW/300 PS.
© dpa-infocom, dpa:200714-99-790673/2 (dpa)

Verbandkasten regelmäßig prüfen

Wie gebe ich richtig Starthilfe?
Eisige Winternächte machen altersschwachen Batterien im Auto zu schaffen. Wer sich Starthilfe geben lässt, sollte sich genau an diese Anleitung halten.

Bei Minusgraden lieber nicht das Auto waschen
Ihr Auto ist gerade so richtig verdreckt? Dann ab damit durch die Waschstraße. Bei starken Minustemperaturen sollten Sie aber besser darauf verzichten.

Wann E-Tretroller im Winter besser stehen bleiben
Elektrische Tretroller haben viele Innenstädte erobert. Auch im Winter bieten sich die Zweiräder zum Ausleihen an - wann aber sollte man nicht mehr fahren?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
So fährt die Tanne sicher mit
Bald gibt es wieder einen besonderen Beifahrer: den Weihnachtsbaum. Was man beachten muss, damit alle sicher ans Ziel kommen.

Nur eingetragene Fahrer ans Steuer lassen
Falsche Angaben bei der Kfz-Versicherung zahlen sich nicht aus. Wer etwa mehr Personen als angegeben ans Steuer seines Autos lässt, riskiert teure Konsequenzen.

Parallel zum Überholen angesetzt: Geteilte Schuld bei Unfall
Das Überholen sorgt stets für ein erhöhtes Risiko auf den Straßen. Wer aber haftet, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig aus einer Kolonne heraus überholen wollen und dabei kollidieren?