
Regelmäßiger Check sorgt für Werterhalt

Autos verlieren in den ersten Jahren oft gewaltig an Wert. Wer sein Fahrzeug regelmäßig beim Kfz-Meisterbetrieb checken lässt, sorgt für Werterhalt und Sicherheit. Defekte Bremsen oder Lenkung beispielsweise gefährden Fahrer, Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer.
Nur den Auto-Profis fallen alle Mängel auf, die dann - bevor sie zur großen Panne werden können - kostengünstiger behoben werden. Ein weiterer Aspekt, der häufig unterschätzt wird: Die Fahrzeugtechnik ist durch den immer stärkeren Einsatz von Elektronik heute so komplex geworden, dass Autobesitzer die technischen Zusammenhänge nur schwer durchdringen können.
Die Inspektion gilt in erster Linie der Überprüfung des technischen Zustandes und der Verkehrssicherheit des Fahrzeuges. Dazu gehört die Untersuchung der technischen Verschleißteile wie etwa der Bremsen oder Stoßdämpfer in regelmäßigen Intervallen.
So behalten Autobesitzer immer einen Überblick über den Zustand des Pkw's. Notwendige Reparaturen können dadurch erledigt werden, bevor hohe Kosten entstehen und die Haushaltskasse unnötig belasten.
Wer diese Inspektionen regelmäßig durchführen lässt, hält seine Betriebskosten in einem überschaubaren Rahmen und sorgt so dafür, dass Zuverlässigkeit und Werterhalt steigen. Denn beim Autoverkauf zahlt sich ein gepflegter Wagen schnell aus. Ein scheckheftgepflegtes Fahrzeug erzielt einen höheren Preis, so die Experten der Kfz-Innungen.
Die Fachwerkstätten der Region beraten Sie gern.

Diese Fehler im Winter können Autofahrer Geld kosten

Neuer "Lappen" nötig: Alles zur Umtauschpflicht beim Führerschein
Ältere Führerscheine müssen umgetauscht werden. Bis 2033 soll es in der EU nur noch ein einheitliches Format geben. Für einige läuft Mitte Januar eine Frist ab.

Transport mit Anhänger: Richtig laden und Gewicht beachten
Äste, Laub und Co. müssen zum Wertstoffhof, der Junior zieht aus - da ist ein Anhänger für den Transport praktisch. Doch dabei sind einige Dinge zu beachten.

Bei diesen Schildern müssen Sie einen Radweg nutzen
Wann Radler mit einem Fahrrad oder Pedelec den Radweg nutzen müssen, ist eindeutig geregelt. Wer sich nicht daran hält, sollte mit ernsthaften Konsequenzen rechnen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Neue Kfz-Police: Gründlich vergleichen und richtig kündigen
Viele Kfz-Versicherungsverträge laufen analog zum Kalenderjahr. Stichtag der Kündigung wäre dann der 30. November. Wer wechseln will, vergleicht besser genau.

Halloween: Darf ich im Kostüm Auto fahren?
Nicht nur Kinder schlüpfen zu Halloween in gruselige Kostüme. Auch manche Erwachsene wollen verkleidet zur Party - ans Steuer setzen. Was dann im Straßenverkehr gilt.

Viele Kindersitze fürs Auto sind empfehlenswert
Für Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren oder einer Größe von 150 Zentimeter gilt die Kindersitzpflicht. Welche Modelle taugen was? Tests helfen weiter.