
Straße kann für Motorräder zur Rutschbahn werden

Trotz Sonne und Wärme: Der Herbst ist da, auch auf den Straßen. Gerade Motorradfahrer sollten die Rutschgefahr im Visier haben.
Erfurt/ Essen (dpa/tmn) – Auch wenn von oben die Sonne knallt – auf der Fahrbahn ist es meist wesentlich kühler. Da kann es schnell rutschig werden. Das gilt erst recht, wenn die Straße durch schattige Waldgebiete führt und Laub auf dem Boden liegt, mahnt der Tüv Thüringen.
Die Reifen können dann nicht optimal greifen. Gerade bei zügiger Kurvenfahrt rutschen Motorräder schnell weg, selbst die elektronischen Fahr- und Assistenzsysteme können in so einem Fall nicht mehr viel ausrichten. Geschwindigkeitslimits sollten unbedingt eingehalten werden. Auch Morgentau kann die Straße in eine Rutschbahn verwandeln sowie Splitt oder Schmutz von Erntefahrzeugen.
Vorsicht auch bei schwer einsehbaren Stellen: Oft hat man sorgfältig die Vorfahrt beachtet, und keiner ist jemand gekommen. Irgendwann werde man nachlässig, weiß das Institut für Zweiradsicherheit. Deshalb raten die Experten: Aufmerksam bleiben. Es sei ein Irrtum zu glauben, man könne schnell vorbeihuschen: Einspurfahrzeuge hätten in der Regel längere Bremswege als ein Auto und bräuchten meist mehr Raum zum Ausweichen.
© dpa-infocom, dpa:201002-99-798176/2 (dpa)

Was Autofahrer jetzt wissen müssen

Darum heißen Autos, wie sie heißen
Buchstaben, Zahlen oder ein markanter Name: Bei der Modellbezeichnung sind Hersteller erfinderisch. Wie kommt ein Auto zu seinem Namen? Was kann schief gehen?

Bei Autokindersitzen auf Schadstoffe achten
Fährt das Kind im Auto, soll es sicher sitzen. Bei dem breiten Angebot fällt Eltern die Auswahl nicht leicht. Die Stiftung Warentest gibt Tipps für den Kauf.

Die Do's and Dont's auf dem E-Scooter
Wer auf einem E-Scooter Quatsch macht, muss in manchen Fällen bis zu 500 Euro zahlen. Nutzer sollten sich die Verkehrsregeln daher vorab gut durchlesen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Wann Autofahrer auf die Hupe drücken dürfen
Hupkonzerte können lästig und auch auf Dauer gesundheitsschädlich sein. Dabei ist längst nicht alles erlaubt, was im Straßenverkehr zur Normalität gehört.

Urlaub von Anfang an beim Busreisen
„Wer mit dem Bus reist, für den beginnt der Urlaub schon bei der Fahrt!“ ist ein Argument, das man von Busreise-Anbietenden hört. Hier Gründe, warum das so ist.

Digitale Lkw-Spiegel verbessern die Sicht
Der tote Winkel: Nirgends trägt diese Gefahrenzone ihren Namen so sehr zu recht wie beim Lkw. Besonders Radler und Fußgänger sind in Gefahr. Neue Kameras sollen helfen.