
Bei Autounfällen im Zweifel eigenen Gutachter einschalten

Ein anderer Wagen kracht in das eigene Auto - und die gegnerische Versicherung meldet sich schnell. "Keine Sorge, wir kümmern uns um alles." Doch das kann aus Expertensicht Probleme bringen.
Bei einem unverschuldeten Unfall sollten Autofahrer ab einer Schadenhöhe von rund 1000 Euro einen eigenen Sachverständigen für die Begutachtung beauftragen. Das empfiehlt die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Die gegnerische Versicherung muss diese Gutachterkosten tragen. Nur bei einer Teilschuld zahlen Autofahrer nach Angaben der Stiftung Warentest anteilig für den eigenen Gutachter.
Der DAV warnt davor, allein dem Prüfgutachten des Versicherers zu glauben. Denn es könne nach Angaben der Anwälte im Interesse der gegnerischen Versicherung verfasst sein. Viele Betroffene seien sich gar nicht über ihre Ansprüche im Klaren.
Die Stiftung Warentest rät indes, sich auf nichts einzulassen, wenn die gegnerische Versicherung schon am Unfallort anruft. Sie sei weder Partner noch Helfer. Die Sachbearbeitung wolle die Erstattung gering halten, sagen die Warentester. Auf Nummer sicher geht, wer den Unfall von der Polizei aufnehmen lässt und sich im Zweifel rechtlichen Beistand holt.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) verweist auf Nachfrage auf eine eigene, schon ältere Erhebung, wonach 97 Prozent aller Schäden reibungslos und zur Zufriedenheit der Kunden reguliert wurden. Nur in 2,7 Prozent der Fälle komme es zum Prozess. Auf die konkreten Vorwürfe ging der GDV nicht ein. (dpa)
Bericht auf test.de von Anfang Februar 2020
Eigene Erhebung der GDV - Mitteilung vom November 2017

Im Gehl Rad-Center unverbindlich Räder reservieren

Oper auf vier Rädern
In einem ganz besonderen Strandbad präsentiert Fiat den neuen 500e. Was Star-Tenor Andrea Bocelli damit zu tun hat.

Auf Sommertour: So verhalten Sie sich richtig
Der Urlaub ist genehmigt, das Ferienhaus gebucht, der Autofahrt in die Ferien steht nichts mehr entgegen - fast. Denn vor und während der Reise gibt es ein paar Dinge, die man unbedingt beachten sollte.

Volvo V90: Wenn Sparen zum Luxus wird
Wenig Verbrauch, aber viel Leistung und noch mehr Komfort: Volvo spielt mit dem V90 Recharge alle Stärken eines modernen Plug-in-Hybriden aus. Ein Fahrbericht.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Handy und Deo im Sommer nicht im Auto lassen
Man selbst geht schwimmen, das Auto wartet derweil auf dem Parkplatz - in der prallen Sonne. Kein Problem, solange ein paar Dinge nicht im Innenraum zurückbleiben. Sonst kann es gefährlich werden.

Heck oder Dach: Fahrräder verändern Auto-Fahrverhalten
Es lenkt sich anders, und sehe ich überhaupt was nach hinten? Wer mit dem Pkw seine Bikes transportiert, muss mit verändertem Fahreigenschaften rechnen. Gut, wenn man sie kennt.

Nicht alle E-Lastenräder überzeugen im Test
Lastenräder können eine gute Alternative zum Auto sein. Welche Ansprüche sie erfüllen sollen, hängt auch vom eigenen Fahrverhalten ab. Der ADAC hat ein paar Modelle getestet.