
Topmodell
Shelby GT500 fährt an die Spitze der Ford-Mustang-Palette

Ein Blick auf die Schlange am Kühlergrill lässt es erahnen: Der Mustang Shelby GT500 wird auf die Straße geschickt, um Tempo zu machen. Der schnellste Sportwagen aus dem Hause Ford ist nun auf der Detroit Motor Show zu sehen.
Der US-Autohersteller Ford hat auf der Detroit Motor Show (14. bis 27. Januar) als Topmodell der Mustang-Baureihe den neuen Shelby GT500 präsentiert - er soll den Mustang vollends zum Supersportwagen machen.
Benannt nach dem einstigen Rennfahrer und Tuningpartner Carroll Shelby und mit der typischen Schlange im Kühlergrill, wird das Coupé zum laut Hersteller bislang stärksten Ford mit Straßenzulassung.
Möglich macht das ein auf 5,2 Liter aufgebohrter V8-Motor, dessen Leistung durch einen Kompressor auf mehr als 515 kW/700 PS gesteigert wird. Zum ersten Mal kombiniert mit einem Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet, soll der technisch stark in Richtung Rennstrecke entwickelte GT500 den Sprint von 0 auf 100 km/h in kaum mehr als drei Sekunden absolvieren. Weitere Angaben zu Fahrleistungen, Verbrauch und Preisen machte Ford nicht. Auch ließ das Unternehmen die Frage nach einem möglichen Export nach Europa unbeantwortet. (dpa)

Frühlingswäsche beim Auto - so geht's

So geht der Frühjahrsputz für das Fahrrad
Reifen aufpumpen, Kette ölen und Bremsen checken. Wer sein Fahrrad für den Frühling fit machen will, kann dies auch zu Hause tun. Experten geben Tipps.

Wie genau funktionieren Autos mit Hybrid-Antrieb eigentlich?
Seit Ende der 1990er fahren Hybrid-Autos durch die Welt. Durch den doppelten Antrieb schlagen sie die Brücke vom Verbrenner zum reinen elektrischen Fahren.

Tempo runter bei Krötenwanderung
Die milderen Temperaturen sorgen dafür, dass bereits erste Frösche und Kröten zu ihren Laichgewässern wandern. Auto- und Motorradfahrer gehen besser vom Gas.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Mit Wohnmobil & Wohnwagen in der Pandemie flexibel sein
Die Corona-Pandemie verändert das Reisen. Ob für die Familie, Alleinreisende oder Paare: Flexibel zu sein wird immer wichtiger. Sind Caravan & Camping die Lösung?

Kein Versicherungsschutz bei Extra-Kilometern?
Wer keinen anderen ans Steuer lässt und nicht viele Kilometer im Jahr fährt, spart bei der Kfz-Versicherung. Doch was, wenn man diese Vorgaben nicht einhält?

Worauf Dieselfahrer achten sollten
Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich fürchten Dieselfahrer, dass ihr Kraftstoff gefrieren könnte. Wie man vorbeugt - und was absolut tabu ist.